Eröffnung der Weihnachtsbäckerei 2011

Jaaaa, die Weihnachtsbäckerei ist für dieses Jahr eröffnet.
Sicherlich, es ist erst Anfang November, aber da Weihnachten auf einen Samstag fällt haben wir Ende November schon den ersten Advent, also kann ich jetzt schon mal starten ;-)

Für dieses Jahr habe ich mir eine Menge vorgenommen, die Anzahl der Sorten vom letzten Jahr muss getoppt werden... somit stehen für dieses Jahr ganze 34 verschiedene Sorten Plätzchen an.

Mit den einfachen Plätzchen habe ich heute begonnen:
- Peanut Raisin Cookies
- Chocolate Chips Cookies
- Schokoladen Cookies
- Amerikanische Walnusskekse
- Ananas-Maracuja-Kekse
- Honigkrater
- Toffie-Häufchen
Honigkrater, Toffie-Häufchen, Chocolate Chips Cookie, Peanut Raisin Cookie
von rechts nach links, oben: Honigkrater, Toffie-Häufchen - unten: Chocolate Chips Cookie, Peanut Raisin Cookie

Amerik. Walnusskekse, heller Schokoladen-Cookie, Ananas-Maracuja-Kekse, dunkler Schokoladen-Cooki
von rechts nach links, oben: Amerik. Walnusskekse, heller Schokoladen-Cookie - unten: Ananas-Maracuja-Kekse, dunkler Schokoladen-Cookie

Im Prinzip funktionieren alle nach dem gleichen Schema. Es wird ein Rührteig hergestellt, die Toppings wie Cranberries, Erdnüsse, Schokoladenstücke, etc. kommen hinzu. Anschließend mit zwei Löffeln geformt aufs Backblech und in den Ofen. 

 Und hier noch das Rezept von meinen Lieblingen - Honigkrater


Zutaten für den Rührteig:
Honigkrater
120 gr Butter oder Butterschmalz
50 gr Zucker
1 Pa. Vanillezucker
1 Pr. Salz
50 gr flüssiger Honig
1 Eigelb
200 gr Weizenmehl
1/2 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung:
100 gr Schmand
10 gr flüssiger Honig

Zubereitung:
Für den Teig Butter(schnmalz) mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Honig geschmeidig rühren. Eigelb ca. 1/2 min. unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und auf zwei Portionen unterrühren.

Den Teig mit zwei Löffeln in Häufchen auf die Backbleche setzten. In die Mitte mit einem Kochlöffel eine etwa 1 cm breite Vertiefung drücken. Für die Füllung Schmand und Honig glatt rühren, in einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Die Schmandmasse in die Vertiefungen spritzen.

Ober-/Unterhitze: eta 180°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Backzeit: 10-15 min.

Bon appetite

Keine Kommentare

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.