und wie bereits am Freitag versprochen hier einige Ideen für "Geschenk zum Selbstmachen".
Im Prinzip ist es nichts aufregendes, aber Dinge die man selbst gemacht hat, in der Regel mit viel Hingabe und Liebe :-)
Die Rezepte sind alle wirklich gaaaanz einfach, also traut euch! Die Rezepte habe ich von verschiedenen Quellen, wie z. B. lecker.de oder essen-und-trinken.de
Alles sind hier nur Richtungen und es kann natürlich den persönlichen Vorlieben bzw. den Vorlieben des zu Beschenkenden angepasst werden.
Wir haben bei einem Mädelsabend alles gefertigt, auch eine schöne Idee zum gemeinsamen Zeitverbringen - und hier auch ein Danke an die Mädels:
Lydia & Natalie - es hat gespaß gemacht - ich hoffe euch auch, lasst es euch schmecken :-)
Fangen wir wirklich mit dem leichtesten an:
Milchreismischung
Zutaten:
1 EL Pistazienkerne
2 kandierte Orangen
2 EL getrocknete Cranberries
200 gr Milchreis
2 kleine Sternanis
1 Zimtstange
Klarsichbeutel oder
verschliessbares Glas
Zubereitung:
Pistazien in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann grob hacken. Kandierte Orangen und Cranberries klein schneiden. Nun alles zusammen fügen: Milchreis, Orangen, Cranberries, Pistazien und die Gewürze (Zimtstange, Sternanis) und vermengen. Anschließend in den Klarsichtbeutel oder das verschliessbare Glas füllen.

Zutaten:
500 ml Rapsöl
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
5 Haselnusskerne
Flasche zum Befüllen
Zubereitung:
Öl in eine Flasche gießen, Zimstange dazu geben. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark ausschaben. Das Mark und die Schote in die Flasche geben. Haselnüsse grob hacken, hinzufügen - fertig. Das Öl sollte 3-4 Wochen ziehen.
Parmesan-Öl
Zutaten:
500 ml Olivenöl
3 TL Pfefferkörner
75 gr Parmesan
Flasche zum Befüllen
Zubereitung:
Olivenöl in die Flasche füllen, die Pfefferkörner hinzufügen. Den Parmesan in so große Stücke schneiden, dass sie durch den Flaschenhals passen, evtl. auch grob raspeln. Das Öl sollte 3-4 Wochen ziehen.
Aprikosen-Honig-Senf
Zutaten:
200 gr Senf
1 EL schwarze oder weiße Pfefferkörner
250 gr getrocknete Aprikosen
8 EL Weinessig
2 TL Salz
5 EL Honig
verschliessbares Gefäß
Zubereitung:
Senf, Pfeffer, Aprikosen, Essig und 4 EL Wasser im Universalzerkleinerer oder mit dem Zauberstab fein zerkleinern. Mit Salz und Honig würzen, anschließend in die Gläser/Gefäße füllen. Im Kühlschrank etwa 4-5 Wochen haltbar.

Zutaten:
6 Biozitronen
200 gr Zucker
1 Zimtstange
2 Nelken
3 Sternanis
Flasche oder Glas zum Befüllen
Zubereitung:
Die Zitronen heiß abwaschen und trocken reiben. Die Schale mit einem Sparschäler oder einem Zestenreißer sehr dünn abschälen. Nun den Saft auspressen (200 ml). Den Saft mit dem Zucker, der Zimtstange, den Nelken und dem Sternanis 2 min. kochen lassen. Die Zitronenschalen / -zesten hinzugeben und abkühlen lassen. Sirup mit den Gewürzen in eine Flasche oder Glas abfüllen. Kühl gelagert etwa 2-3 Wochen haltbar.
Kuchen im Glas (hier: Rotweinkuchen)
Für Kuchen im Glas eignen sich eigentlich alle Rührkuchen. Da es etwas weihnachtliches sein sollte, haben wir uns für einen Rotweinkuchen entschieden.
Zutaten:
250 gr weiche Butter
125 gr Zucker
1 Pa. Vanillezucker
4 Eier
2 EL Rum
250 gr Weizenmehl
1/2 Pa. Backpulver
3 TL Kakaopulver
1 TL gem. Zimt
150 gr Schokoladenraspel
100 gr gem. Mandeln
125 ml Rotwein
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine verrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Gläser ausbuttern evtl. noch mit (Panier-)Mehl ausstreuen. Teig etwa bis zur Hälfte, maximal das Glas zu 2/3 befüllen und in den Ofen geben.
Das Rezept genügt, je nach Glasgröße für etwa 4-6 Gläser.
Ober-/Unterhitze: 180-200 °C (vorgeheizt)
Heißluft: 160-180 °C (vorgeheizt)
Gas: etwa Stufe 3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 30 min.,
Mit einem Holzstab kontrollieren, wenn feuchter Teig daran klebt noch ein paar Minuten weiter backen.
Wenn das Glas direkt nach dem Backen verschlossen wird, ist der Kuchen ca. 6 Monaten haltbar.
Ich hoffe, es ist etwas dabei, was euch gefällt - Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken, oder selbst geniessen :-P
Keine Kommentare
Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.