Hallo erstmal, hoffe Ihr habt alle schöne Festtage gehabt und natürlich auch mit gutem Essen?
Wir bzw. mein Liebster, hat dieses Jahr mal meine Familie inkl. Omas & Onkels zu uns nach Hause eingeladen. Das war Ende Okotber, und seit diesem Sonntag laufen die Vorbereitungen fĂĽrs WeihnachtsmenĂĽ ;-)
Was kochen? Wieviel Gänge? usw.
SchlieĂźlich habe ich mich fĂĽr folgende Rezepte von Essen & Trinken und Lecker entschieden:
- Geflügelbrühe mit Petersilien-Flädle
- Champignons mit Ziegenkäse und Korinthen-Dressing
- Truthahn mit Maronen-Füllung, dazu Walnuss-Möhren und Polenta-Schnitten
- Lebkuchen-Mousse
Hat sich wirklich alles gut vorbereiten lassen! Lediglich der zweite Gang muss frisch gemacht werden, aber Dressing und Toast lassen sich vorbereiten, mehr dazu beim entsprechenden Rezept.
Starten wir nun mit dem ersten Rezept, alle Angaben sind fĂĽr 4 Personen:
Geflügelbrühe mit Petersilie-Flädle
Zutaten fĂĽr die BrĂĽhe:
1 Bund SuppengrĂĽn (Karotten, Knollensellerie, Petersilie, Lauch, evtl. Blumenkohl)
1 Suppenhuhn (ca. 1,5 kg)
2 Zwiebeln
2 Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner
2 TL Salz
Zubereitung der BrĂĽhe:
Das Suppenhuhn aussen und innen waschen, kleinschneiden, ebenso das Gemüse schälen und grob würfeln. Zwiebeln anschwitzen, Suppenhuhn und 2 ltr Wasser hinzufügen. Alles nun etwa 1 Std. kochen lassen, evtl. den Schaum abschöpfen. Nach 1 Std. nun das restliche Gemüse und die Gewürze (Lorbeerblätter, Salz & Pfeffer) hinzufügen. weitere 1-2 Std. kochen lassen.
Das Fleisch beiseite nehmen, kann noch für Frikasse, als Suppeneinlage, o. ä. verwendet werden.
Den Rest durch ein Sieb in eine Schüssel abgießen, nochmals abschmecken- fertig, fast - jetzt kommen noch die Flädle! (Einen Teil der Suppe, ca. 300ml werden für die Sauce des Hauptgangs benötigt, beiseite stellen):
Zutaten für die Flädle:
100 gr Mehl
2 Eier
150 ml Milch
Salz
Muskatnuss
1/2 Bund Petersilie
2-3 EL Ă–l
Zubereitung der Flädle:
Mehl mit Salz und Muskat mischen, Eier und Milch verquirlen und nach und nach in die Mehlmischung geben, rĂĽhren bis ein glatter Teig entstanden ist. Petersilie klein hacken und unterrĂĽhren, 10 min. quellen lassen.
Jeweils 1 EL Ă–l in einer Pfanne erhitzen und nacheinander goldbraune Pfannkuchen backen, abkĂĽhlen lassen und in schmale Streifen schneiden. In den Suppenteller geben und mit heiĂźer BrĂĽhe ĂĽbergieĂźen.
Beides kann bereits am Vortag zubereitet werden.
Champignons mit Ziegenkäse und Korinthen-Dressing
Zutaten:
15 gr getrocknete Tomaten
1 Bio Zitrone
2 EL Zucker
2 EL Korinthen
11 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
etwas Petersilie
2-4 XXL-Champignons
60 gr Ziegenfrischkäse
4 Scheiben Toastbrot
4 Scheiben Serranoschinken
Zubereitung:
Für das Dressing die getrockneten Tomaten fein würfeln. Von der Zitrone die Schalen dünn abschälen und in Streifen schneiden (oder den Zestenreiser benutzen). 4 EL Zitronensaft auspressen und mit den Zucker und den Korinthen 1-2 min. bei milder Hitze köcheln. Zesten, Tomatenwürfel, Salz & Pfeffer und 6 EL Olivenöl hinzufügen. Petersilie grob hacken und zufügen, abschmecken.
Das Toastbrot toasten und Kreise ausstechen oder ausschneiden. Die Pilze in Scheiben schneiden und im restlichen Olivenöl anbraten. Ziegenkäse darauf geben und kurz anschmelzen lassen.
Toast auf den Teller geben, mit Serranoschinken belegen, Pilze inkl. Ziegenkäse darauf geben und mit Dressing übergießen.
Das Dressing kann am Vortag zubereitet werden, der Rest kurz vor dem Anrichten.
Der nächste Part kommt in einem separaten Post, dass wird gerade alles so lang, dass sich die Fotos nicht mehr richtig einfügen lassen :-/
Peanut Butter Blossom Bars.
vor 2 Stunden
Keine Kommentare
Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.