Plätzchen-Zutaten-Restverwertung

Und schon wieder ich - jaaaa ich habe frei und ganz viel Zeit, um in der Kitchen rumzuhängen.
Da wir kurzfristig im Dezember noch renoviert haben, habe ich es leider nicht geschafft die geplanten 30 Sorten Plätzchen zu backen - es wurden nur 25 Sorten :-/
Dem entsprechend habe ich nun noch einige Zutaten übrig, die verwertet werden sollen/müssen.

Starten wir mal mit den praktischenen Dingen:  "Kuchen im Glas"
Wie bereits im letzten Post erwähnt, eignet sich jeglicher Rührteig für "Kuchen im Glas".

Ich hatte noch gemahlene Mandeln, Schoko- und Kokosraspel sowie Butter aus der Weihnachtsbäckerei übrig, als auch Zitronen und Eier von Silvester. Also, welche Überraschung, was es nun für Kuchen gibt:



Mandel-Schoko-Kuchen
Mandel-Schoko-Kuchen

Zutaten:
250 gr gemahlenen Mandeln
250 gr Butter oder Margarine
175 gr Zucker
1 Pa. Vanillezucker
Prise Salz
4 Eier
200 gr Mehl
1 TL Backpulver
100 gr geraspeltet Schokolade

Mandel-Schoko-Kuchen
Zubereitung:
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier zu einem glatten Teig vermengen, Mehl, Backpulver, Schokolade und Mandel hinzufügen und unterrühren. Die heiß gespülten Gläser mit Butter einfetten und den Kuchenteig zu 3/4 einfüllen und backen. Die Gläser direkt nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und sofort verschliessen.

Das Rezept genügt, je nach Glasgröße für etwa 4-6 Gläser oder natürlich auch eine normale Kastenform.


Ober-/Unterhitze: 180-200 °C (vorgeheizt)
Heißluft: 160-170 °C (vorgeheizt)
Gas: etwa Stufe 3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 25-30 min.

Mit einem Holzstab kontrollieren, wenn feuchter Teig daran klebt noch ein paar Minuten weiter backen.



Zitronen-Kokos-Kuchen

Zitronen-Kokos-Kuchen
Zutaten:
100 gr Mehl
110 gr Speisestärke
3 TL Backpulver
200 gr gesiebter Puderzucker
2 Pa. Vanillezucker
4 Eier
200 ml Öl
200 ml Sahne
100 gr Kokosraspel
Saft von 1 Zitrone

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Die heiß gespülten Gläser mit Butter einfetten und den Kuchenteig zu 3/4 einfüllen und backen. Die Gläser direkt nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und sofort verschliessen.

Das Rezept genügt, je nach Glasgröße für etwa 4-6 Gläser oder natürlich auch eine normale Kastenform.

Ober-/Unterhitze: 180-200 °C (vorgeheizt)
Heißluft: 160-170 °C (vorgeheizt)
Gas: etwa Stufe 3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 25-30 min.

Mit einem Holzstab kontrollieren, wenn feuchter Teig daran klebt noch ein paar Minuten weiter backen.

Keine Kommentare

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.