Im Sommer, bei schönem Wetter werden wir wieder "on Tour" sein - Beach-Club, Motorsport-Veranstaltungen, Heinerfest, und vieles mehr...
Und so konnte ich auch diesen Samstag wieder in die Küche und mich austoben :)
Einiges kann man mittags schon vorbereiten. Hab ich auch diesmal getan, denn wir hatten uns am späten Nachmittag aufgemacht, um unseren Gutschein für die Taunus Therme einzulösen.
Es gab wieder 4 Gänge:
- Tomaten-Curry-Suppe mit Ziegenfrischkäse
- Radicchio-Rucola-Fenchel-Salat mit Ricotta-Haselnuss-Bällchen und Bacon
- Schweinegulasch mit Topinambur-Kartoffel-Haube
- Reste-Tiramisu
Suppe, Gulasch und Tiramisu kann man vorbreiten, den Salat besser nicht ;-)
Die Rezepte habe ich fast alle von lecker.de und die Angaben sind für 2 Portionen.
Tomaten-Curry-Suppe mit Ziegenfrischkäse
Zutaten:
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
2 EL Currypulver
1 Dose (850 ml) Tomaten (im Sommer gerne frische)
100 ml Gemüsebrühe
1/2 unbehandelte Zitrone
4 Stiele Thymian
Salz
Pfeffer
1–2 EL Honig
50 gr Ziegenfrischkäse
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden, in 1 EL Olivenöl an dünsten. Curry und Tomatenmark zugeben und kurz anbraten. Tomaten und Brühe zufügen und ca. 15 min. köcheln lassen. In der zwischenzeit die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und etwa 1 TL Zitronenabrieb in eine Schale reiben. Zitrone auspressen und 2 EL Zitronensaft hinzufügen, ebenso 2 EL Olivenöl. Thymian fein hacken und auch zufügen, mit Salz & Pfeffer ab schmecken und verrühren. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und Honig ab schmecken. Den Ziegenfrischkäse zerbröseln. Die Suppe anrichten, den Ziegenfrischkäse darüber geben, ebenso etwas von dem Thymian-Zitronen-Öl.
Radicchio-Rucola-Fenchel-Salat mit Ricotta-Haselnuss-Bällchen und Bacon
Zutaten:
25 gr gehackte Haselnusskerne
100 gr Ricotta-Käse
50 gr Frühstücksspeck in Scheiben
4 EL Olivenöl
4 EL heller Balsam-Essig
Salz; Pfeffer, Zucker
1/2 Kopf Radicchio-Salat
1 Bund Rauke (Rucola)
1 Fenchelknolle (ca. 150 gr)
Zubereitung:
Die Haselnüsse kurz in der Pfanne ohne Fett rösten und auf einen Teller geben. Jeweils etwa einen Teelöffel voll vom Ricotta abstechen und mit feuchten Händen Bällchen daraus formen und in den Haselnüssen rollen, bis sie ummantelt sind. Den Speck in die Pfanne geben und braun braten, auf ein Küchenkrepp geben und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit den Radicchio, den Rucola und den Fenchel waschen und klein schneiden. Für das Dressing Olivenöl und Balsam-Essig verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker ab schmecken. Den Salat mit dem Dressing vermengen und anrichten. Ricotta-Bällchen und Bacon dazugeben.
Schweinegulasch mit Topinambur-Kartoffel-Haube
Zutaten:
500 gr Schweinegulasch
250 gr Zwiebeln
1 EL Öl
Salz, Pfeffer
1 EL Mehl
350 ml Gemüsebrühe
100ml Weißwein
300 gr Kartoffeln
150 gr Topinambur
1/2 Stange Porree (Lauch)
3 Stiele Thymian
100 Milch
1 EL Butter
geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln bei mittlerer Hitze dünsten, herausnehmen und auf die Seite stellen. Nun das Fleisch rundherum kräftig anbraten, mit Salz & Pfeffer würzen. Die Zwiebel wieder zufügen und mit dem Mehl bestäuben, gut vermengen. Mit Wein und Brühe ablöschen, aufkochen lassen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Std schmoren lassen. Die Kartoffeln und den Topinambur waschen, schälen und klein schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 25 min. garen. Das Wasser abgießen und die Milch und Butter zu den Kartoffeln/Topinambur geben und zerstampfen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab schmecken.
Den Porree waschen, putzen und in Ringe schneiden. Thymian waschen, trocken und die Blättchen hacken. Beides 15 min. vor Ende der Garzeit zum Gulasch geben.
Das Gulasch in eine ofenfeste Form geben, das Kartoffel-Topinambur-Püree darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 15–20 Minuten überbacken.
Reste-Tiramisu
Irgendwie ist es immer so, man macht Tiramisu und es bleiben Löffelbiskuit übrig. Was fängt man nun damit an? Man macht ein Reste-Tiramisu mit dem was da ist. Also alles ist hier möglich... Diesmal waren es folgende Zutaten:
Zutaten:
1 großer Becher Joghurt (500 gr)
2 EL Nutella
1 Pa. Vanillezucker
1 kleine Tasse warmer Kaffee
etwa 12 Löffelbiskuits
Schokostreusel
Zubereitung:
Den Joghurt mit Nutella und Vanillezucker verrühren. In eine kleine Schüssel oder Form die Hälfte der Löffelbiskuits legen, mit dem warmen Kaffee beträufeln, die Hälfte der Joghurt-Nutella-Creme darauf geben. Nun die letzte Hälfte der Löffelbiskuit auf die Creme geben, wieder mit Kaffee beträufeln und die restliche Creme darauf verteilen. Wenn möglich noch etwas im Kühlschrank kalt stellen, man kann es aber auch direkt essen. Vor dem Servieren mit Schokostreusel bestreuen.
Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende - Guten Appetit
Keine Kommentare
Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.