Carpaccio vom Schwarzen Rettich mit Sesam-Thunfisch

Beim Einkaufen habe ich mich locken lassen und einen Riesen Stück Thunfsichfilet in Sushi-Qualität gekauft. Was das heißt? Die Qualität von diesem Stück Fisch ist so gut, dass man es ohne Bedenken roh essen kann. Das kann man ihn in Fischgeschäften bekommen oder wer die Möglichkeit hat, auch in Märkten wie der Metro. So gab es am Wochenende einiges mit Thunfisch - wirklich sehr lecker. Und mal wieder ungewollt ein "Gemüse der Saison" verwendet - den Schwarzen Rettich - also kommen wir nun zum ersten Rezept:


Carpaccio vom Schwarzen Rettich mit Sesam-Thunfisch  

Carpaccio vom Schwarzen Rettich mit Sesam-Thunfisch
Zutaten für 2 Portionen:
10 gr frischer Ingwer
1 schwarzer Rettich
1 Limette oder Limettensaft
3 EL Reiswein-Essig
2 TL Sojasosse
Salz, Pfeffer, Zucker
2 EL Sesamöl
4 EL Sonnenblumenöl
200 gr Thunfischfilet in Suhsi-Qualität
3 EL Sesam

Zubereitung:
Den Ingwer schälen und fein hacken. Den Rettich schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Nun den Rettich mit kochendem Salzwasser überbrühen, abgießen und abtropfen lassen.
Die Limette auspressen, hiervon 3 EL Limettensaft mit dem Reiswein-Essig und der Sojasosse verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker ab schmecken. Nun Sesamöl und 2 EL Sonnenblumenöl zugießen und darunterschlagen. Jetzt den Rettich in die Marinade legen und etwa 30 min. ziehen lassen.
Inzwischen den Fisch waschen, trocken tupfen und längs halbieren, mit Salz & Pfeffer würzen. Den Fisch nun rundum in Sesam wälzen. Etwa 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch rundum 1-2 min. scharf anbraten, herausnehmen und in dünne Scheiben schneiden. Nun zusammen mit dem Rettich auf Tellern anrichten. Eventuell Sojasosse und Wasabi dazureichen.

Carpaccio vom Schwarzen Rettich mit Sesam-Thunfisch

Natürlich hat jeder seinen eigenen Geschmack, wer es innen nicht roh möchte, lässt das Filet 2-3 min. länger in der Pfanne.


Guten Appetit - お食事をお楽しみ下さい - ทานให้อร่อยนะ
Und viel Spaß beim Nachkochen

2 Kommentare

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.