Valentinstags-Menü

Ja, der Valentinstag naht. Was soll man schenken, falls man sich überhaupt was schenkt... Will man den Tag überhaupt irgendwie "feiern" - falls ja, dann habe ich hier ein ganz einfaches Menü für Euch. Es kann schnell zubereitet werden und Ihr steht nicht den ganzen Abend in der Küche, sondern habt Zeit zusammen zu Essen und den Abend gemeinsam zu verbringen. Vielleicht kocht Ihr ja auch zusammen?

Hier der Menüvorschlag:

- Tortellini in Brodo  (in Brühe) mit Bruschetta mit Tomaten
- Spaghetti Pomodoro (mit Tomatensosse)
- Bananen-Mandel-Küchlein

Da ich kein Deko-Queen bin, habe ich mich entschlossen, dass Essen dem Thema anzupassen, mehr seht Ihr gleich auf den Fotos.

Tortellini in Brodo

Zutaten für die Brühe:
Tortellini in Brodo
frische Tortellini (Füllung nach Wahl)
Gemüsebrühe-Paste oder gekörnte Brühe
Zuchini, Karotte, Paprika nach Wahl
Salz, Pfeffer

Zubereitung: 
Etwa 600 ml Wasser mit der Gemüsebrühe-Paste oder gekörnter Brühe zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, evtl. schälen und Herzen ausstechen oder schneiden. Das restliche Gemüse kann zu Julienne geschnitten werden. Das Gemüse zusammen mit den Tortellini in die Brühe geben und nach Anleitung garen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

BruschettaZutaten für die Bruschetta:
1 frische, große Tomate
3-4 Blätter frisches Basilikum
2 TL Olivenöl
evtl. 1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
1 Ciabattabrötchen oder 2 Scheiben Toast


Zubereitung:
Die Tomate waschen und vierteln, die Kerne entfernen und den Rest ganz klein schneiden/hacken. Das Basilikum ebenfalls waschen, trocknen und in kleine feine Streifen schneiden. Das Ciabattabrötchen halbieren und auf dem Toaster oder im Ofen rösten (mit dem Toast wird ebenso verfahren). Nun mit einem Ausstecher oder dem Messer/Schere Herzen ausstechen/schneiden. Diese nun mit der Knoblauchzehe einreiben, jeweils 1 TL Olivenöl darüber geben und mit den Tomaten/Basilikum-Hack belegen, mit Salz & Pfeffer würzen.


Suppe & Bruschetta:


Spaghetti Pomodoro

Zutaten:
Spaghetti Pomodoro
250 gr Spaghetti
1 Dose gehackte Tomaten
1 EL Olivenöl
1 Schalotte
ca. 14 Blätter frisches Basilikum
etwas frisches Oregano 

(geht auch TK)
Salz, Pfeffer
evtl. etwas Rotwein

frischen Parmesan

Zubereitung:
Wasser für die Spaghetti aufstellen, Salz zufügen und Nudeln darin nach Packungsanleitung garen. Für die Sosse die Schalotte schälen und in ganz kleine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig andünsten. Die gehackten Tomaten hinzufügen, wer Rotwein zum Essen trinkt gibt jetzt noch etwa 100 ml Rotwein hinzu. Das ganze nun 15 min köcheln lassen. 2-3 Blätter Basilikum und den Oregano waschen, trocknen. Basilikum in feine Streifen schneiden, den Oregano vom Stängel zupfen. Beides zur Sosse geben, mit Salz & Pfeffer abschmecken. Die restlichen Basilikumblätter ebenfalls waschen, trocknen und mit einem Messer oder der Schere Herzen daraus schneiden. Spaghetti mit der Sosse und dem Parmesan auf einem Teller anrichten, mit den Herzen den Tellerrand oder die Nudeln garnieren.


Bananen-Mandel-Küchlein

Zutaten für 2 kleine Küchlein:
Bananen-Mandel-Küchlein
2  reife Bananen
40 gr Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
75 gr  brauner Zucker
65 gr geriebene Mandeln
1/3 geriebene Tonkabohne
1 Eier
1 EL Rum
30 gr Magerquark
etwas Butter für die Formen
evtl. etwas Puderzucker oder Lebensmittelfarbe

Zubereitung:
Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 180°C). Alle Zutaten, mit Ausnahme der Bananen, in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zu einem Teig mixen, es dürfen keine Klümpchen mehr drin sein. Die Bananen nun schälen und auf einen Teller geben, mit der Gabel zerdrücken. Nun die Bananen in den Teig geben und unterrühren. Die Formen ausbuttern und den Teig einfüllen, in den Ofen geben und etwa, je nach Form, 15-25 min. backen.
In der Zwischenzeit aus Papier ein Herz ausschneiden. Die Formen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen. Das Papier auflegen und den Puderzucker drüberstreuen. Wer möchte kann auch mit Lebensmittelfarbe ein Herz aufmalen.



Bananen-Mandel-Küchlein

Der Kopf ist leer, der Bauch ist voll. Mann, find ich den Valentinstag toll ;-)


Buon Appetito
 Ich wünsche Euch allen einen schönen Valentinstag.

2 Kommentare

  1. Toll, dein Valentinstag-Menü gefällt mir richtig gut. Hast Du nicht Lust an meinem aktuellen Gewinnspiel teilzunehmen
    http://www.kindergeburtstag.in/gewinnspiele/bloggeraktion-10-euro-amazon-gutschein-gewinnen
    Würde mich sehr freuen.LG

    AntwortenLöschen
  2. Danke, habe bei anderen Blogs ausgefallen, tolle Menüs gesehen... Wollte aber bewußt was "einfaches" damit man nicht an diesem Tag die ganze Zeit in der Küche steht :-)
    Schönes Gewinnspiel, da mach ich doch gerne mit!
    LG

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.