Wie bereits erwähnt, ich liebe das! Man kocht mal ganze andere Sachen, ist am Grübeln und Überlegen mit was man "antreten" könnte... aber diesmal ist es anders! Es geht ums "fremdkochen" - die Leute von huettenhilfe.de laden monatlich zum Fremdkochen ein, dass heißt, man kocht ein Gericht, das man aus einem anderen Blog "geklaut" hat. Es muss nicht Original nachgekocht werden, man kann Änderungen/Anpassungen vornehmen. Im Monat Februar werden Gerichte gesucht zum Thema "Hüttenzauber" :
Bis zum 29. Februar 2012 soll es um alles gehen, was am Besten bei 1 m Neuschnee in 1500 m Höhe in einer eingeschneiten SkihĂĽtte vor dem prasselnden Kaminfeuer schmeckt – deftige Speisen, die ordentlich Energie spenden um der klirrenden Kälte auf der Skipiste zu trotzen.
Das passt ja zu den akutellen, kalten Temperaturen. Also habe ich mich mal auf ein paar Blogs umgesehen und auch etwas gefunden, dass meiner Meinung nach zum Thema HĂĽttenzauber passt. Bei Alice im kulinarischen Wunderland habe ich einen Linseneintopf mit Wienerle gefunden - der soll es sein :-)
Also legen wir los:
Linseneintopf mit Wienerle
Zutaten:
300 gr Berglinsen
(ich hatte nur Tellerlinsen daheim)
125 gr Schinkenspeck oder Bacon
2 Zwiebeln
1 EL Butter
1 ltr GemĂĽsebrĂĽhe
(ich verwende hier die GemĂĽsebrĂĽhe-Paste)
3 Karotten
3 Kartoffeln
2 Lorbeerblätter
Salz, Pfeffer
4 EL WeiĂźweinessig
Petersilie
Zubereitung:
Das Gemüse waschen, schälen und in feine Würfel schneiden. 1 EL Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln und den Speck darin anbraten. Die Linsen zufügen und mit der Brühe ablöschen. Bei geschlossenem Deckel etwa 20 min. köcheln lassen. Nun die Kartoffeln, Karotten und Lorbeerblätter zufügen, weitere 20 min. bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Jetzt mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken, Petersilie und Wienerle dazugeben und servieren.
Kleiner Nachtrag: Hatte nach dem Sport noch einen Teller vom Linseneintopf, verfeinert mit gutem Balsamico - kann ich Euch nur empfehlen, war wirklich sehr lecker.
Schaut doch mal bei huettenhilfe.de vorbei, da findet Ihr auch noch viele interessante Rezepte.
Ich freue mich schon auf die nächsten Themen bei FREMDKOCHEN !
und wĂĽnsche Euch - MAHLZEIT und viel SpaĂź beim Nachkochen :-)
Einen Teller bitte sofort! :o)
AntwortenLöschenFinde ich auch super - Danke für's Mitmachen! Wenn Linsen im Restaurant auf der Speisekarte stehen, komme ich einfach nicht daran vorbei.
AntwortenLöschenHa, das is doch mal ein Klassiker, Linsensuppe mit Wienern geht doch immer!
AntwortenLöschenVielen dank auch von mir für Deine Eventteilnahme :o)