Burger mit Rotwein-Reduktion

Immer noch im Grillfieber musste ER unbedingt Burger grillen - diese Woche noch! Als hätten wir nicht schon genug Fleisch übers Wochenende gehabt, den wir haben von Freitag bis Sonntag durchgegrillt - aber muss man/frau ja nutzten, das ER unbedingt grillen will ;-)

Die Weber Grillbibel haben wir bereits letztes Jahr im Winter geschenkt bekommen. Jetzt kommen wir endlich dazu, die ersten Rezepte nachzugrillen bzw. wir trauen uns das jetzt nach dem Grillkurs ;-)
Ich hatte mich bereits letztes Jahr in den Rotweinburger verliebt - der musste jetzt endlich gebruzzelt werden - gesagt - getan. Das Rezept ist fĂĽr 4 Personen ausgelegt:

Burger mit Rotwein-Reduktion
links - Rotwein-Paddy; rechts - normales Paddy aus Rindfleisch


Rotweinburger mit Rosmarin-Brötchen

Zutaten fĂĽr die Glasur:
500 ml Rotwein (Cabernet Sauvignon)
1 EL brauner Zucker

Zutaten fĂĽr die Rosmarinbutter:
60 gr weiche Butter
1 EL (frisch) gehackter Rosmarin

Burger mit Rotwein-ReduktionZutaten fĂĽr die Burger:
700 gr Hackfleisch vom Rind
4 EL Cabernet-Glasur (siehe oben)
2 TL grobes Meersalz
0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

weitere Zutaten:
4 Scheiben Emmentaler oder Gouda
8 Tomatenscheiben (gut 1 cm dick)
Olivenöl
4 Stück Focaccia oder andere Brötchen
2 handvoll Rucola, ersatzweise anderen Salat
4 dicke Scheiben gebratener Bauchspeck


Zubereitung:Zuerst die Glasur herstellen, dafĂĽr den Rotwein mit dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 15-20 min. auf ca. 120 ml einkochen und abkĂĽhlen lassen.

Die weiche Butter mit dem Rosmarn vermischen, das Brot halbieren und alle Teile damit bestreichen. Nun den Grill vorbereiten (Kohle anzĂĽnden).

Burger mit Rotwein-ReduktionDie Zutaten für den Burger in einer Schüssel behutsam vermischen und daraus vier möglichst gleichgroße, etwa 2 cm dicke Burger formen. Mit dem Daumen eine Vertiefung in die Mitte drücken, damit der Burger beim Grillen nicht rund wird. Ich habe unseren Patty-Maker dafür verwendet. Die Burger nun bei direkter, starker Hitze grillen, wer hat, mit geschlossenem Deckel, etwa 6-8 min., dabei 2-3 mal mit der restlichen Marinade bestreichen, nun wenden. Jetzt das Fleisch wieder mit der Marinade bestreichen, nach 2 min. mit Käse belegen und weitere 2-4 min. bruzzeln lassen. Natürlich lässt sich das Ganze auch in der Pfanne zubereiten.

In den letzten 4-6 min. noch die Tomatenscheiben und den Bauchspeck auf den Rost geben und kurz angrillen. Fleisch und Tomaten vom Rost nehmen, nun das Brot für etwa 1 min. auf den Rost geben. Jetzt eine Hälfte des Brots als Unterseite nehmen, diese nun mit Salat, 2 Tomatenscheiben, dem Bauspeck und einem Fleisch mit Käse belegen, zweite Hälfte als Deckel drauf - fertig.


Burger mit Rotwein-Reduktion

Eine wirklich tolle Alternative, sehr saftig.
Ich hatte ein Roggen-Toasty-Brötchen verwendet, hat prima dazu gepasst.

Viel SpaĂź beim Nachgrillen - lasst es Euch schmecken!

2 Kommentare

  1. Klingt lecker! Jetzt muss ich nur noch Y. motivieren, dass er endlich die Grillsaison eröffnet.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann aber mal ran, Ihr habt doch eindeutig das bessere Wetter dafĂĽr ;-)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.