Haferflocken-Honig Muffins bzw. Kuchen im Glas

Wie bereits erwähnt bin ich immer noch dabei einige Rezepte aus den Bergen von Koch- und Backbücher nach zu kochen bzw. backen. So auch bei dem heutigen Rezept aus dem Dr. Oetker - Die besten Schüttel- & Tassen Muffins. Ich verarbeite ja gerne Teig zu "Kuchen im Glas" und so habe ich das auch hier wieder getan. Der Teig ergibt etwa 6 Muffins und 2 Kuchen im Glas oder ganz regulär 12 Muffins.


Haferflocken-Honig-Allerei

Haferflocken-Honig-Allerei
Zutaten:
250 gr Weizenmehl (2,5 Tassen)
3 TL Backpulver
75 gr (Puder-) Zucker (1 Tasse)
3 EL flĂĽssiger Honig
2 Eier
100 ml neutrales Ă–l (0,5 Tassen)
75 ml Sahne
100 gr Haferflocken (1,5 Tassen)
100 ml Orangensaft

Haferflocken-Honig-AllereiZubereitung: 
Haferflocken-Honig-AllereiDen Backofen bei Ober-/Unterhitze 180°C bzw. Umluft 160°C vorheizen. Alle Zutaten in eine SchĂĽssel mit Deckel geben, kräftig 30 sek. schĂĽtteln, anschlieĂźend nochmals mit einem Schneebesen die restlichen Zutaten vom Rand unterrĂĽhren. Es kann auch alles mit einem Handmixer verrĂĽhrt werden. Die Muffinform ausbuttern oder Papierförmchen einsetzen. Den Teig gleichmäßig verteilen. Wer Kuchen im Glas macht, die Gläser ebenfalls gut ausbuttern und die Gläser zu 3/4 fĂĽllen. Die Muffins etwa 20 min. backen, Kuchen im Glas etwa 30-35 min. backen. Mit der Stäbchenprobe testen ob es schon fertig ist.

Wer möchte, kann nun die Muffins bzw. den Kuchen mit einem Holzstäbchen mehrfach einstechen und mit einem EL den Orangensaft darüber geben. Den Kuchen dann sofort verschließen. Die Muffins im Blech etwa 10 min. auskühlen lassen.

Haferflocken-Honig-Allerei



Viel SpaĂź beim Nachbacken

8 Kommentare

  1. Wow... das werden wir auf jeden Fall testen!!! Hast du den Orangensaft heiĂź gemacht?
    LG aus Karlstein
    Mathilda

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Mathilda,
    schön, dass es Dir gefällt :-) Der Orangensaft war kalt, aber die Muffins bzw. der Kuchen war noch warm, also frisch aus dem Ofen.

    AntwortenLöschen
  3. Das Rezept hört sich klasse an. Jetzt wo es wieder kälter wird, werde ich mich mal daran versuchen. Aber wie bzw. wann sind denn die Schokostreusel in den Kuchen gekommen? ;)
    LG, Isa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da alle Zutaten direkt verrĂĽhrt werden, kommen auch direkt die Streusel mit rein. Man kann auch erst alles ausser der Streusel verrĂĽhren und sie dann nochmals kurz unterrĂĽhren, macht sicherlich keinen Unterschied :-)
      Ja, es wird kälter - ich schaue mir gerade schon wieder Rezepte für die Weihnachtsplätzchen an *g*

      Löschen
  4. Das wären doch nun wortwörtlich Cupcakes, oder? ;-). Wiedereinmal mehr ein super Rezept, herzlichen Dank!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, die schmecken sicherlich auch lecker aus einem Tässchen ;-)
      Danke Dir :D

      Löschen
  5. Hallo Sandra, werde ich gerne nachkochen. Kannst Du mir noch sagen, wieviel Schokoladenstreusel reinkommen.
    Danke und GruĂź. Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich gehe mal davon aus, da es Schokodrops sind, dass ich ein ganzes Päckchen mit etwa 100 gr dazu gegeben habe :)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.