schnelles Kartoffelbrot

Zur Zeit bin ich mal wieder auf dem "Brot-back-Trip", heißt ich backe wirklich unser ganzes Brot selbst, es wird keins mehr gekauft... mal schauen, wie lange die Phase diesmal anhält :-)
Auf alle Fälle möchte ich Euch die Brote, die uns besonders gut geschmeckt haben hier vorstellen.

Das Kartoffelbrot war ja so eine Sache. Ich hatte es in der gleichen Zeitschrift, wie das Bierbrot entdeckt, wobei das so eigentlich auch wieder nicht stimmt. In dieser Zeitschrift ist ein Kartoffelbrot, dass mit dem Pfanni Kartoffelknödel-Teig hergestellt wird. Und da ich mal wieder in Eile war, habe ich nur Pfanni Kartoffel... gelesen und natürlich Kartoffelpüree (von einer anderen Marke) gekauft.
Nun stand ich da, abends, alleine, in meiner KĂĽche - mit diesem KartoffelpĂĽree und das Brot war leer, es musste neues her. Was fange ich nun damit an? Laptop auf, Google an - irgendwann, als ich gerade frisch zu Hause ausgezogen war, hatte ich auch mal mit so einem KartoffelpĂĽree ein Brot gebacken, also ging es auf Rezeptsuche - und ich wurde fĂĽndig.

Was soll ich sagen - es hat wirklich sehr lecker geschmeckt!


Kartoffelbrot aus KartoffelpĂĽreepulver

schnelles Kartoffelbrot
Zutaten:
2 Pa. KartoffelpĂĽreepulver
200 gr Weizenmehl Typ 550
100 gr Weizenmehl Typ 1050
1,5 EL Salz
400 ml Wasser
1 Pa. Trockenhefe oder 1 WĂĽrfel frische Hefe

schnelles KartoffelbrotZubereitung:
Die Weizenmehle mit dem KartoffelpĂĽreepulver in einer SchĂĽssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen, die Hefe hinein geben und mit etwas Wasser verrĂĽhren. Einige Minuten gehen lassen. Nun alle restlichen Zutaten hinzufĂĽgen und alles gut verkneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal gut durchkneten und zu einer Kugel formen. Wer hat, kann den Teig nun zum Gehen in ein Garkörbchen oder Ersatzweise in eine gut gemehlte SchĂĽssel geben. Weitere 30 min. gehen lassen. Den Teig nun auf ein bemehltes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech stĂĽrzen und nochmals gehen lassen, bis der Backofen vorgeheizt ist (Ober-/Unterhitze 220°C). FĂĽr eine schöne Kruste kann man etwa 0,5 ltr Wasser in flache Schale geben und auf den Backofenboden stellen. Nun das Brot 10 min. bei 220°C, weitere 30 min. bei 200°C backen.

schnelles Kartoffelbrot

Es ist wirklich gaaaanz weich und hat trotzdem eine tolle, leckere, knusprige Kruste. Ich werde es an diesem Wochenende, wenn Besuch zum Grillen kommt wieder backen. Zusammen mit dem gegrillten Fleisch, Kräuterbutter und Salat ein Traum ;-)


Guten Appetit - Viel SpaĂź beim Nachbacken

4 Kommentare

  1. Das Brot liest sich schon leeecker, ich hab letztens mit gekochten Kartoffeln ein Brot gebacken, das war auch sehr leeecker .
    Ich probiers mal mit mit deinem RZ.

    LG Kerstin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das mit den gekochten Kartoffeln kenne ich auch, ist super lecker.
      Weil es hier nur Pulver ist, heiĂźt es "schnelles Kartoffelbrot" - mit den gekocht dauert es ja doch ein bisserl, auĂźer man hat "Reste" :-)
      Schmeckt aber wirklich super-lecker.

      Löschen
  2. Tolle Idee mit dem Pulver - probier ich aus! Meine Lieben daheim lieben frisch
    gebackenes Brot und ich den Duft ;)
    Danke - Sanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, wenns Dir gefällt :-)
      Man hat ja nicht immer Kartoffeln ĂĽber und so gehts auch mal gaaaanz schnell ;-)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.