Hähnchen vom Grill

Wir waren ja beim Grillseminar, ich hatte schon darüber berichtet... Seitdem geht es an unserem Grill rund :-)

Wir waren ja beide ganz fasziniert vom dem Hähnchenhalter. Ich habe lange gezögert und ihn dann doch bestellt, bei Amazon für "nur" 40,- € gefunden, musste er endlich gekauft werden.
Falls Ihr auch einen Weber Grill habt, er passt wirklich gerade so unter die Haube des 47cm Grills, große Hähnchen würde ich da nicht empfehlen, aber hier nun mein Bericht zu unserem ersten Versuch:


Hähnchen vom Grill
Hähnchen vom Grill mit Honig-Senf-Marinade

Zutaten:
1 Hähnchen
Salz, Paprika
Schnaps
Rotwein

Hähnchen vom GrillZutaten für die Marinade (125 ml):
5 EL Dijon-Senf
2 EL Honig
1 EL Olivenöl
1 TL Currypulver
0,5 TL Zitronenabrieb
1/2 TL Knoblauch
1/2 TL Salz
1/4 TL Cayennepfeffer
1/4 TL schwarzer Pfeffer

Hähnchen vom GrillZubereitung:
Schnaps und Rotwein oder jeweils nur eins davon in die Mulde des Hähnchenhalters geben. Das Hähnchen von innen und aussen gut waschen, abtrocknen und nun innen und aussen mit Salz & Paprika einreiben/bestreuen. Das Hähnchen auf den Halter geben und mit dem Deckel verschließen (wir musste den Deckel unten lassen, damit der Deckel vom Grill schließt). Laut Weber Grillbibel und dem Seminarleiter bleibt das Hähnchen nun 50 min. bei indirekter Hitze (Deckel geschlossen) auf dem Grill. Unseres hatte 2-3 schwarze Stellen, es war aber auch wirklich ein kleines Hähnchen. Hier langen sicherlich auch nur 40 min., dass werden wir beim nächsten Mal testen.

Hähnchen vom Grill
Etwa 5-10 min. vor Ende der Garzeit kommt die Marinade erst auf Hähnchen, da sie sonst verbrennen würde. Hier alle aufgeführten Zutaten verrühren und anschließend mit dem Pinsel auf das Hähnchen auftragen. Die Marinade hat wirklich sehr gut geschmeckt!

Zum Halter kann ich sagen, dass er seinen Zweck voll und ganz erfüllt hat! Das Hähnchen war trotz der zu langen Garzeit noch schön saftig. Und zu meinem Erstaunen, hat er sich gaaanz einfach reinigen lassen. Alles was an Schmutz drin war, konnte einfach mit Wasser abgespült werden!

Wir werden weiter testen und berichten :-)

3 Kommentare

  1. Interessant, bin gespannt auf weitere Versuche. :-) Die Marinade liest sich auch sehr lecker.

    Ich hatte das mal auf die billigere Art mit der Bierdose gemacht.

    AntwortenLöschen
  2. Das Huhn sieht super aus, da schießt mir sofort der Sabber ein :D Leider habe ich keinen Weber Grill und auch keinen Platz zum Grillen. Die Nächste Wohnung hat wenigstens einen Balkon, wo ich gegrilltes doch so liebe. Solange sabbere ich halt dein Hühnchen an.

    AntwortenLöschen
  3. @Barbara: Mit der Bierdose hatten wir das auch mal getestet, aber da wurde es nicht so saftig. Die Marinade kann ich empfehlen, wer Curry mag, der wird sie lieben.

    @Malte: Ja, wird grillen auch manchmal auf dem Balkon. Ansonsten muss das Hähnchen halt in den Ofen und die letzten 5 min., wenn die Marinade drauf ist die Grillstufe einschalten - klappt bestimmt auch :-)

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.