Dieses kleine Heftchen "Backlust Brot & Brötchen", aus dem bereits das Bierbrot und das Buttermilchbrot waren, hat noch gaaaaanz viele anderen tolle Brote & Brötchen, es werden auf alle Fälle weitere folgen, den mein Brot-Back-Wahn ist noch voll aktiv :-)
Diesmal sollte es mal was ganz andere sein - und ungewollt etwas, dass hervorragend zu Ostern passt :-)
Bereits vom Bäcker hatten wir mal ein Brot mit Karotten, dass sehr lecker war und so wollte ich nun endlich dieses Rezept testen. Das Brot ist wirklich unglaublich weich und fluffig. Ich hatte es samstags gebacken und am Mittwoch darauf hatten wir die letzte Scheibe gegessen - es war noch genauso weich, wie am ersten Tag! Ich hatte auch meiner Arbeitskollegin ein Frühstücksbrot mitgebracht - sie war begeistert.
Also kommen wir zum Rezept:
Karottenbrot
Zutaten:
4 Karotten
1 EL Ă–l
350 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
1 TL brauner Zucker
2 EL Sonnenblumenkerne
2 EL Sesamkörner
180 gr zarte Haferflocken
400 gr Weizenmehl Typ 550
1 WĂĽrfel frische Hefe
Zubereitung:
Die Karotten schälen und raspeln, in einer Pfanne das Ă–l erhitzen und die Karotten darin etwa 4-5 min. dĂĽnsten - nicht dunkel werden lassen. Auf die Seite stellen und abkĂĽhlen lassen. In der Zwischenzeit in einer SchĂĽssel das Mehl, 150 gr Haferflocken, Sesam- & Sonnenblumenkerne sowie Salz & Zucker vermengen. Die Hefe in 350 ml lauwarmen Wasser auflösen. Nun die Karotten und das Hefe-Wasser zur Mehlmischung geben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig nun abgedeckt etwa 30 min. gehen lassen. Jetzt nochmals durchkneten und in eine bemehlte Kastenform (oder andere Backform) geben, nochmals solange gehen lassen, bis der Backofen (Ober-/Unterhitze 200 °C) vorgeheizt ist. Das Brot mit Wasser bestreichen, die restlich Haferflocken darauf geben, in den Ofen geben und 45-50 min. backen.
Wer möchte, kann noch ein Schälchen Wasser auf den Ofenboden stellen.
Guten Appetit :-)
das schaut sehr lecker und gesund aus :-)
AntwortenLöschenSchmeckt wirklich sehr gut. Es ist auch nicht so, dass man nur Karotten schmeckt :-)
LöschenIch liebe es mit Käse, wobei Wurst natürlich auch gut darauf schmeckt.
Hallo Snuggely,
AntwortenLöschendein Brot sieht so toll aus, leider darf ich keinen Sesam, aber den könnte ich auch weglassen. Ich selbst backe regelmäßig ein Dinkel-Karotten-Vollkornbrot - Rezept in meinem Blog :-) - und das schmeckt auch nicht wirklich nach Karotten, minimal süßlich vielleicht, aber es wird auch immer herzhaft belegt, mit Käse und Wurst. Allerdings mit Dinkelsauerteig, der liebevoll von mir gepflegt wird und bestens gedeiht. Dein Rezept probiere ich das nächste Mal garantiert aus.
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest von
Barbara
Hallo Barafra,
Löschenich hab zwar Sesam drin, aber ich bin kein Freund von Sonnenblumenkerne, deswegen hatte ich Leinensamen verwendet, aber das ist doch das tolle an diesen Rezepten - jeder tauscht was aus und macht etwas anders. Werde demnächst mal Zucchini verwenden :-)
Ich wünschen Euch auch ein schönes Osterfest.
LG Sandra
oh, das mit Zucchini kommt bestimmt auch gut, nimmt man ja auch fĂĽr Kuchen ... Ja, ist toll, bei Rezepten je nach Geschmack oder Allergie zu experimentieren.
LöschenLiebe Grüße von Barbara