Aus diesem Grund habe ich mich bisher nur an "normale" einfache Pralinen, wie Rumkugeln getraut, aber das sollte sich ändern. Gekaufte Pralinen sind nicht so mein Ding, oft ist mir zuviel Alkohol drin oder einfach Zutaten die ich nicht mag - und was hilft da? Natürlich selbst machen.
Durch Zufall bin ich auf die Kochschule in unserer Umgebung gestoĂźen. Dort gibt es auch einen Pralinen-Workshop - das bietet sich doch an. Also gebucht und gemacht - hier kommt der Bericht:
Pralinen-Workshop 2012
Ich hatte den Sonntagkurs gewählt, samstags steht oft einkaufen und sauber machen an der Tagesordnung und ich wollte das mit aller Ruhe angehen, Stressfrei. Es sollte die richtig Wahl sein, den in der Kochschule angekommen, erfuhren wir gleich, dass der Samstagkurs ausgebucht war, während wir sonntags nur die Hälfte der Teilnehmer waren. Super Sache, dadurch konnte wirklich jeder alles machen und probieren - PERFEKT!
Wir haben uns alle vorgestellt, sind mit SchĂĽrzen ausgestattet worden und dann ging es auch direkt los. Uns wurde mitgeteilt, was wir fĂĽr Pralinen fertigen und wie der Kursablauf aussieht.
Folgende Pralinen, Petits Fours & Macarons stehen auf dem Programm:
- Mandel-Nougat-Traum
- Irish-Cream-Baileys
- Erdbeer-Balsamico-TrĂĽffel
- Marzipan mit gebrannten Mandeln
- Wein-Punsch-TrĂĽffel
- Macarons mit Kokos-Schoko
Zuerst haben wir alle FĂĽllungen fĂĽr die Pralinen hergestellt.
In der Regel wird dazu Sahne oder die entsprechende FlĂĽssigkeit des Rezepts in einem Topf aufgekocht, vom Herd nehmen. Dann die KuvertĂĽre darin schmelzen lassen. Sollte Alkohol hinzukommen, dann erst am Schluss.
Das ganze muss dann abkühlen, sonst schmelzen die Schokoladen-Hohlkörper. Die Füllung sollte Körpertemperatur haben.
Eigentlich bin ich, der Umwelt zu liebe, nicht fĂĽr Wegwerfartikel, aber im Fall der Pralinen wĂĽrde ich auch Einweg-Spritzbeutel bevorzugen, so wie im Kurs verwendet. Man kommt sonst einfach mit dem Reinigen nicht mehr nach...
Verzierungen, wie gehobelte Mandeln -die geröstet und zerbröselt wurde- und geröstete ganze Mandeln haben wir anschließend fertig gestellt und abkühlen lassen.
Ebenso gab es zum Beispiel fĂĽr die Erdbeer-Balsamico kleine Erdbeer-Zuckerstangen, die wir in Streifen geschnitten haben. FĂĽr die Petits Fours wurden aus Fondant verschiedene kleine Formen ausgestochen und teilweise noch mit Zuckerperlen und Glitzer verziert.
Nun folgte das Marzipan. Es wurde einmal nur mit Puderzucker verknetet, für das andere Rezept noch zusätzlich mit Orangenlikör und einem Teil der gerösteten Mandeln.
Das Marzipan anschlieĂźend ausrollen und mit verschiedenen kleinen Formen ausstechen bzw. mit dem Messer oder der Palette formen

Wir haben auch Hohlformen selbst hergestellt. Dazu macht man KuvertĂĽre im Wasserbad flĂĽssig und streicht diese nun mit einem Pinsel auf die Silikon-Pralinenform. Das ganze muss dann im KĂĽhlschrank oder Gefrierfach fest werden, bevor man eine zweite Schicht darĂĽber streicht.
Zwischenzeitlich war die Füllung abgekühlt, so dass wir die fertigen (gekauften) Hohlkugeln füllen konnten. Nachdem alle Sorten mit dem Spritzbeutel eingefüllt wurden, kam alles in den Kühlschrank bzw. das Gefrierfach. Solange die Pralinen noch in diesem Zustand sind, können sie auch eingefroren und je nach Bedarf aufgetaut und fertig gemacht werden.
Wir haben zur Belohnung erstmal ein Mittagessen bekommen und konnten dabei noch Fragen klären und uns untereinander austauschen.
Nach dem Essen wurden die Pralinen fertig gestellt. Dazu wurden sie auf die geschwungene Gabel gelegt und durch die Schokolade gezogen.

FĂĽr die Petits Fours wurde die FĂĽllmasse mit Butter kurz aufgeschlagen und anschlieĂźend aufgespritzt bzw. eine Sorte wurde lediglich mit Schokoladenstreifen versehen und mit einer gebrannten Mandel garniert.
Die per Hand hergestellten Hohlformen haben wir mit den restlichen FĂĽllungen ausgespritzt, mit flĂĽssiger Schokolade verschlossen und ins Gefrierfach gegeben.
Jetzt ging es an die Macarons. Die gemahlenen Mandeln wurde nochmals zusammen mit dem Puderzucker gaaaaanz fein gemahlen. Dann wurde Eiweiß steif geschlagen, zwischen durch kam noch etwas Zucker hinzu. Das steife Eiweiß wurde dann mit Lebensmittelfarbe eingefärbt, dann die Mandeln mit Puderzucker untergehoben. In der Kochschule gab es eine Macarons-Silikonmatte -es geht auch ohne, nur mit Backpapier- hier wurde dann die Masse mit dem Spritzbeutel aufgespritzt. Nun musste es noch etwa 15 min. trocknen bevor alles in den Ofen kam.

Wenn die Macarons abgekĂĽhlt sind, kann die FĂĽllung aufgespritzt werden, ein zweites Macaron zum VerschlieĂźen darauf und fertig :-)
Jetzt war es soweit - alles war fertig und wurde auf zwei Tischen aufgebaut. Nun dürften wir mit Teller und sonstigen Behälter um den Tisch laufen und einsammeln bis alles leer war, damit die Lieben zu Hause auch etwas davon haben.
Ich habe nur zwei von vier Rundgängen eingelegt - dieser Teller voll (siehe oben) reicht für unseren 2-Personen-Haushalt :-)
Fazit: Für mich als Neuling auf diesem Gebiet hat der Kurs eine Menge gebracht. Man hat viel Hilfestellung und wertvolle Tipps erhalten. Es wurden alle "Werkzeuge" erklärt, einige Anregungen für Varianten der gefertigten Pralinen gab es ebenfalls.

Ich hoffe, der kleine Einblick hat Euch gefallen :-)
Hmmmmmm!!! Das wäre was für mich, obwohl ich wahrscheinlich nur am Naschen wäre ;)
AntwortenLöschenErdbeer-Balsamico-Trüffel.... da warte ich mal aufs Rezept!!!!
Lecker sehen deine Werke aus! An solche Pralinen hab ich mich bis jetzt noch nicht ran gewagt, bei mir sind´s immer die, die man nur aus diversen Zutaten rollt und dann in Schoko taucht ;O)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Heike
@ Heike: Die habe ich bisher auch immer gemacht. Eigentlich ist es garnicht so schwierig. Habe mir ein paar Sachen gestern online bestellt und heute sind sie schon da. Werde mal ein bisserl werkeln ĂĽbers lange Wochenende und berichten :-)
AntwortenLöschen@ Alice: Also das mit dem Naschen geht... Nach dem Workshop wollte ich keine Schoki mehr sehen und so viel haben wir jetzt auch nicht genascht ;-)
Erdbeer-Balsamico-TrĂĽffel werde ich dann Dir zu Ehren als erstes umsetzen *g*
Wow, die Pralinen sind echt toll geworden! Danke fĂĽr deinen lieben Einblick von dem Kurs!
AntwortenLöschenDann wirst du ja jetzt zum Profi! :)
Liebe GrĂĽĂźe, Froilein Pink und Mademoiselle Verte
@ Zauberhaftes Küchenvergnügen: eine Groß-Bestellung hab ich am Montag schon aufgegeben und UNGLAUBLICH gestern wurde schon alles geliefert! Spätestens am Wochenende startet die Produktion :-)
AntwortenLöschen