italienischer Cheesecake (Resteverwertung)

Das ganze Wochenende habe ich mir auf Facebook Fotos von anderen Bloggern und Freunden angeschaut und immer wieder tauchten Käsekuchen auf. Da hatte ich jetzt auch Lust drauf! Mal schauen, ob ich alle Zutaten zuhause habe. Ein kurzer Check verrät, das meiste, aber nicht alles - es wird eine Resteverwertung! 
Rezept habe ich auch gefunden, bei lecker.de gibt es eins, für einen italienischen Käsekuchen. Ich schreibe Euch das Original-Rezept auf und ergänze meine Änderung in Klammern. Wie so oft, habe ich nur einen kleinen Kuchen gebacken, da wir nur ein 2 Personen-Haushalt sind. Wenn Ihr das Rezept verdoppelt, habt Ihr die Menge für eine große Kuchenform.



italienischer Cheesecake

Zutaten:
65 gr Butter
100 gr Löffelbiskuits (Vollkornkekse) (oder glutenfreie Kekse)
65 gr Amarettini (oder glutenfreie Kekse)
500 gr Quark (250 gr Quark / 250 gr Ricotta)
300 gr Frischkäse
170 gr Zucker
1 Pa. Vanille-Zucker
1 Pa. Vanillepudding (4 EL Speisestärke, 1 EL Vanilleextrakt)
2 Eier
100 gr Mandelkerne
3 EL Sahne

Zubereitung:  
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (Umluft nicht geeignet) vorheizen. Bei einer kleinen Springform mit 20 cm Durchmesser den Boden mit Backpapier belegen. Die Löffelbiskuits und 45 gr der Amarettini zerbröseln (Plastikbeutel/Nudelholz oder Universalzerkleinerer). Die Butter bis auf 2 EL zerlassen und mit den Bröseln vermischen. Die Bröselmischung in die Form geben und zu einem glatten Boden andrücken. Nun den Quark, Frischkäse, 100 gr Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver  und die Eier zu einer Masse glatt rühren. Die Masse auf dem Bröseboden verteilen und in den Backofen geben, für ca. 45 min. backen. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen.
Zwischenzeitlich den restlichen Zucker in eine Pfanne geben und goldgelb karamellisieren lassen, die 2 EL Butter und die 3 EL Sahne zufügen und verrühren. Nun die Mandeln dazu geben und vermengen. Das heiße Mandelkaramel auf eine Alufolie geben und abkühlen lassen (vorsicht sehr heiß). Anschließend etwas zerkleinen, die restlichen Amaretini groß zerbröseln und zusammen mit den Mandeln auf den Kuchen geben.

Ich habe nicht gleich alles auf dem Kuchen verteilt, sondern separat aufbewahrt und immer, wenn wir etwas gegessen haben auf den Kuchen gegeben.

Der Kuchen war in der Mitte noch weich, als ich ihn angeschnitten habe. Ich hatte total vergessen auf die Uhr zu schauen, soviel zu - wenn man zwei Dinge auf einmal.... Er kam dann nochmal kurz in den Ofen und wurde dann auch fest!



Und extra nochmal ein kleines Beweisfoto - nur für Euch ;-)


Ach ja, nascht Ihr auch so gerne an der Quarkcreme? Ich liebes es!

Falls Ihr Tipps braucht, ich habe einen großen Bruder und MUSSTE teilen... jeder dürfte abwechselnd mit dem Löffel in die Schüssel und ich bin geübt im Auslöffeln, -kratzen oder auch schlecken von Quarkcreme-Schüsseln ;-)



Und da es sich, wie so oft um einen kleinen Kuchen handelt, soll das mein erster Beitrag sein für hedonistin.blogspot.de und das Event


Viel Spaß beim Nachbacken

11 Kommentare

  1. So eine fluffige Resteverwertung zum Kaffee lässt frau sich aber gern gefallen. :-)
    Danke fürs Mitmachen beim Event!

    AntwortenLöschen
  2. Es ist ja auch Käsekuchenmonat :

    http://heike.essenvonau.de/2012/05/rhabarber-marzipan-ofenschlupfer/

    :0)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. und Alice hat deswegen zum Event aufgerufen - gesucht wird der beste Käsekuchen

      http://kulinarischeswunderland.blogspot.de/2012/05/blogevent-der-perfekte-kasekuchen.html

      :-)

      Löschen
    2. Ha. Alice hab ich auch noch gar nicht auf der Blogroll. Ist ja kein Wunder, das ich das noch nicht mitbekommen hab :0)

      Löschen
  3. Wird übrigens ohne Umstände nachgebacken. ich schick gleich die Oma los, Zutaten kaufen :0)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So, der Kuchen ist im Ofen :o) und backt. Bin gespannt.

      Löschen
    2. Und wie ist er geworden? Schmeckt er Dir/Euch?

      Löschen
    3. Der Kuchen ist super geworden :0) Und so leicht zu machen, der Aufwand ist echt gering; nach einer viertel Stunde Arbeit ist der Kuchen im Ofen gewesen. :)

      Meine Quarkmasseschüsseln muss ich immer gegen Gefährtin und Kinder verteidigen: erst wenn sie voll ist, dann wenn sie leer ist. Meist geh nämlich ich leer aus beim ausschleckern :0) Deshalb muss ich immer vorher verkosten.

      Löschen
    4. Hier ist ein Bild davon :)

      https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/p480x480/544126_291676484256314_105462579544373_626678_1093681095_n.jpg

      Löschen
    5. Schaut wirklich gut und lecker aus, freut mich, wenn es Euch geschmeckt hat :-)

      Löschen
  4. genau der event von alice :-) ich finde, diese käsekuchen sehr raffiniert. den probier ich mal. fürs auslöffen hab ich immer meinen zeigefinger benutzt - ging schneller. teilen musste ich (leider) nie, da einzelkind. gut... mein vater hats ab und an probiert mir in die quere zu kommen :-)

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.