Ein zweiter Dip musste neben dem Spundekäs für den Geburtstag meines Cousins auch noch her. Ich wusste, dass es bereits Tomatenbutter und Knobi-Sosse gab, deshalb habe ich mich für Obazda entschieden und mir auch ein Original-Bayrisches-Rezept rausgesucht - es war wirklich lecker! Werden wir künftig auch mal für einen schönen Abend mit Freunden zubereiten, ein Bierchen oder Glas Wein dazu - wunderbar :-)
Aus dem restlichen Weissbier wurde noch ein Weissbier-Brot gebacken - wirklich lecker.
Obazda
Zutaten:
500 gr Brie
1 Prise Kümmel, gemahlen
70 gr Butter
150 gr Frischkäse
100 ml Weissbier
Salz, Pfeffer
120 gr Zwiebeln
Zubereitung:
Den Brie zusammen mit den Zwiebeln zu einer Masse verarbeiten (z. B. Fleischwolf oder Zerkleinerer vom Pürrierstab). Nun Butter, Frischkäse und Bier zufügen und alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel ab schmecken. Wer möchte, kann noch eine Prise Paprikapulver zufügen.
Passend zur Jahreszeit kann man auch noch etwas Bärlauch kleinhacken und untermengen, ich hatte leider keinen mehr bekommen :-/
Guten Appetit
Ich liiiiiebe ja deinen Blog, deine Rezepte und deine Leidenschaft am Kochen und Backen.
AntwortenLöschenABER: Hier muss ich -als gestandene Bayerin - Einspruch erheben. Obatzda wird nicht nur mit einer Prise, sondern mit ordentlich!!! Paprikapulver gemacht. Woher kommt sonst die typische, orange Farbe?
Und der Bayern an sich, mag die Zwiebeln gern unpüriert in Würfeln und den Brie nur klein gehackt, damit man auch was zwischen den Zähnen hat. :D
Ist natürlich alles Geschmackssache, nur dann eben nicht mehr original bayrisch.
-> Ja, wir Bayern sind leider "Dipferl-Schei*er" (pingelig)...
Liebe Grüße
Nora
Überhaupt garkein Problem, liebe Nora! Alles ist immer Geschmackssache und das Rezept hatte ich aus dem BR-Fernsehen, deswegen bin davon ausgegangen und ,weil es auch mehrmals betont wurde, dass es typisch bayrisch ist :-/
LöschenDas ist wirklich lustig, weil auch im Rezept steht, je feiner und heller umso besser, aber man lernt nie aus! Demnächst werde ich ja mal München besuchen und mich dann auch direkt damit befassen :-)
Vielen Dank für die Richtigstellung - uns Hessen hats trotzdem geschmeckt ;-)
Also, wenn ich auch "nur" zehn Jahre München hinter mir habe: Das Zeug muss ordentlich orange aussehen! In keinem Biergarten der Welt gäbe es so eine helle Masse! Also: ordentlich Paparikapulver dranhauen. Das schmeckt kernig und sieht hübsch aus. Ansonsten stimmt das Rezept zu 100%, würde ich sagen - außer dass ich den Kümmel lieber ganz lasse. Aber das ist natürlich - wie so Vieles - Geschmackssache.
AntwortenLöschenApropos Hessen: Melde Dich doch mal, wenn Du in der Wiesbadener Ecke bist. Alex von mein-i-tüpfelchen und ich sind immer auf der Suche nach Rhein-Main-Connections :)
AntwortenLöschen