Deftiges Roll-Brott
Zutaten für den Teig:
2 TL Hefegranulat oder 15 gr frische Hefe
300 ml Wasser
500 gr Hartweizenmehl
1,5 TL Salz
3 EL Olivenöl
Zutaten für das Pesto:
150 gr Bärlauch
75 gr Mandeln oder Nüsse nach Wahl
1 Zitrone bzw. Zitronensaft
50 gr griebenen Parmesan
150 ml + 2 EL Olivenöl
Ihr könnt auch Pesto aus Eurem Vorrat nehmen oder kaufen. Andere Ideen/Rezepte fürs Pesto hätte ich auch noch: Tomaten-Walnuss-Pesto und Erdnuss-Pesto, Gartenkresse-Pesto und Macadamianuss-Pesto, Walnuss-Pesto mit Minze.
Ich hatte Bärlauch-Pesto und das Tomaten-Walnuss-Pesto verwendet. Ganz lecker ist es auch mit einem Frühlingskräuter-Pesto, das kommt einem Kräuterbaguette sehr nah. Man kann auch jegliche Kräuterbutter verwenden!
Zubereitung:
Die Hefe in 200 ml des Wassers streuen, 5 min. ruhen lassen, umrühren und auflösen. Mehl und Salz zusammen in eine große Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken, die aufgelöste Hefe und das Öl hineingeben. Das restliche Wasser zur Hefe gießen, das Mehl vom Rand her einrühren, bis ein weicher, klebriger Teig entsteht. Nach Bedarf mehr Wasser zugeben. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 10 min. kneten bis er glatt und elastisch ist (geht natürlich auch mit der Küchenmaschine). Den Teig in eine Schüssel legen, mit einem Küchenhandtuch bedecken und etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. In der Zwischenzeit das Bärlauch-Pesto zubereiten. Dazu den Bärlauch waschen und die Stiele entfernen. Zusammen mit 2 EL Olivenöl und den Mandeln in einer Pfanne kurz erwärmen, bis der Bärlauch zusammen fällt. In eine Schüssel geben und zusammen mit dem Saft einer halben Zitrone pürieren, nun den geriebenen Parmesan und 150 ml Olivenöl unterrühren - fertig.
Wenn der Teig soweit ist, ihn abschlagen (mit der Faust in die Mitte schlagen, damit die Luft entweichen kann) und nochmals kneten. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und mit dem Pesto bzw. den Pestos bestreichen. Nun etwa 3-4 cm dicke Streifen schneiden und aufrollen. Die einzelnen Schnecken nun in eine Form setzen. Das kann eine Kastenform oder auch eine Springform sein - spielt keine Rolle. Den Ofen vorheizen (Umluft oder Ober-/Unterhitze bei 200°C). Nun das Ganze weitere 30-40 min. gehen lassen. Das Brot in den Ofen geben und etwa 45-50 min. backen.
Da ich die Form sehr voll gemacht habe und das Brot ja nochmals aufgeht, sucht es sich seinen Weg und wenn es sein muss, in alle Richtung ;-) Ich finde es hat aber was, ist natürlich Geschmackssache. Wer es gerne "ordentlich" hat, lässt etwas Platz, wenn er die Schnecken in die Form gibt.
Das Brot ist eine tolle Beilage zum Grillen, aber auch zu einem grünen Salat.
Yummi, eine super Idee! Wir essen in letzter Zeit jeden Tag irgendeinen Salat mir Knoblauchbrot - das bringt definitiv Abwechslung in unseren Speiseplan :)
AntwortenLöschenDie Brötchen kann ich nach dem Backen bestimmt auch einfrieren, oder?
Einfrieren geht auf alle Fälle, haben wir das letzte Mal mit den Resten gemacht. Nach dem Auftauen noch mal für ein paar Minuten in den Ofen oder auch zur Not die Mikrowelle... lecker :-)
LöschenIn einer Kastenform kann man sie dann auch besser teilen, das da oben ist ehr ein kleiner Chaos-Haufen *g*
DAS wird nachgemacht, Sandra, ich schwör's! Sooo lecker sieht das aus. Dein Faltenbrot ist mir ganz entgangen. Ist das Rezept auch in deinem Blog?
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Barbara <3
Freut mich, wenn es Dir gefällt. Zum Faltenbrot kommst Du oben über den Link im Text. Ich hatte es nicht veröffentlich, da es mich nicht zu 100% überzeugt hat. Schlecht ist es aber nicht... Kannst Du ja testen, ist vielleicht auch einfach nur Geschmackssache, wie bei allem ;-)
Löschen