Würziges Hähnchen mit Fenchelgemüse & Ciabatta

Und noch eine TastyBox von FoodieSqaure. Diesmal habe ich sie bestellt, weil ich Hähnchen über alles Liebe. Und so ein halbes Freilandhähnchen muss getestet werden. Was soll ich sagen... es war so was von unglaublich saftig! Wir haben es beide mehrmals beim Essen wiederholt, als hätten wir uns gegenseitig nicht verstanden ;-)

Das einzige, was mich diesmal etwas gestört hat, war die lange Zubereitungsdauer... Mir ist schon klar, dass so ein halbes Hähnchen die 45 min. im Ofen braucht, das ist auch kein Problem, aber viel länger bzw. viel mehr Zeit hat das Brot in Anspruch genommen. Nicht die Arbeit, die es gemacht hat -fast keine- sondern die Zeit, die es zum Gehen braucht... Da wird es schwierig nach der Arbeit mal eben noch "schnell" Essen zu machen :-/

Und wie immer, alle Zutaten die in der Liste fett gedruckt sind, waren in der TastyBox enthalten. Alle anderen Zutaten nimmt man aus dem Vorrat oder kauft sie dazu.


Würziges Hühnchen mit Fenchelgemüse und Ciabatta

Zutaten:
1/2 Freilandhähnchen
1 Bio-Zitrone
Berbere-Gewürzmischung
Piment d'Espelette
2 Fenchelknollen
200 gr Cocktailtomaten
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
100 ml Weißwein oder Brühe (ursprünglich 200 ml, aber der Fenchel kann gerne noch etwas biss haben)
1 TL Oregano
7 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
500 gr Ciabatta-Backmischung
1 Pa. Trockenhefe

Zubereitung:
Zuerst die Brotbackmischung mit der Hefe vermengen, mit 300 ml lauwarmem Wasser und 3 EL Olivenöl zu einem Teig verkneten. Den Teig gute 10 min. kneten und etwa 1 Std. gehen lassen.

Für das Hähnchen die Zitrone auspressen und zusammen mit 2 EL Olivenöl und der Berbere-Gewürzmischung vermengen, mit Salz & Pfeffer ab schmecken. Das Hähnchen gut waschen und abtrocknen, mit dem Würzöl bestreichen und in eine feuerfeste Form geben, bei Zimmertemperatur mindestens 30 min. ziehen lassen.

Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem Brotteig zwei Portionen teilen, und ohne groß zu kneten zu zwei Stangen formen und auf ein Backblech mit Backpapier geben, in den Ofen schieben und 15 min. backen, dann die Temperatur auf 200°C senken, weitere 30 min. backen.
Zum Abkühlen aus dem Ofen nehmen und auf einen Rost legen. Den Backofen an lassen.

Nun das Hähnchen in den Ofen geben und 30 min. braten. Zum restlichen Würzöl 0,5 TL des Piment d'Espelette geben und verrühren. Nach 30 min. die Temperatur auf 180°C reduzieren.

In der Zwischenzeit die Fenchel waschen und putzen, trockene Stellen entfernen. Die Stiele ab schneiden und die Knolle der Länge nach halbieren, den Strunk entfernen und den Fenchel in Streifen schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren, die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das restliche Olivenöl in eine Pfanne geben und den Fenchel etwa 5 min. anbraten, die Tomaten, Schalotten- und Knoblauchwürfel zufügen, weitere 2 min. an schwitzen. Nun mit dem Wein bzw. der Brühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und mit geschlossenem Deckel bei kleiner Hitze etwa 15 min. garen. Zwischendurch mal umrühren.

Kurz bevor das Gemüse fertig ist, das Hähnchen nochmals mit dem Würzöl bestreichen. Das Ciabatta aufschneiden, zusammen mit dem Gemüse und dem Hähnchen auf zwei Tellern anrichten.


Es war sehr lecker!
Guten Appetit

4 Kommentare

  1. Als ich die Zubereitungszeiten gelesen hatte, war ich auch etwas erschrocken. Ich hab die Box ja meiner Schwiegermutter zum Muttertag geschenkt mit dem Versprechen: "Ist lecker und immer sehr einfach und schnell zuzubereiten."
    Hmmm...bedankt hat sie sich noch nicht so richtig. Jetzt ahne ich auch, warum. Ich fand es etwas schade, dass die Hefe nicht in der Box war. Wer nicht oft backt, hat vielleicht keine im Haus. Und wegen einem Beutelchen Trockenhefe gehe ich bestimmt nicht aus dem Haus, meine Schwiegermutter auch nicht.
    Aber wenn du sagst, dass Fleisch war lecker, hoffe ich, dass sie wenigstens ein wenig versöhnt ist.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du weißt, ich bin sonst immer positiv gestimmt... Aber wie geschrieben, diesmal -gerade durch das Brot- war es doch etwas zuviel. Hefe habe ich zwar immer im Haus, weil ich mein Brot ja selbst backe, aber mit gehen und backen und dann auch noch "Doppelbelegung" des Ofens durch Brot und Hähnchen...
      Wenn man nicht arbeitet und morgens in Ruhe das Brot machen kann und abends den Rest sieht es natürlich auch wieder anders aus ;-)

      Löschen
    2. Aber es sieht wirklich soooo lecker aus!!! Natürlich schade wenn es so lange gedauert hat, andererseits, wenn das Ergebnis stimmt...
      Wie genau funktioniert das mit der Tasty Box?!
      Liebe Grüße

      Löschen
    3. Bei der TastyBox gibt es monatlich verschiedene Varianten, auf alle Fälle immer eine Box mit und eine ohne Fleisch. Die Box bestellt man einmalig, es ist KEIN Abo. Man erfährt jeweils nur die Hauptzutat und der Rest bleibt ein Geheimnis. Dann kommt die Box (der Tag ist festgelegt, den bekommst Du bei der Bestellung) und darin sind alle Zutaten und ein Rezept und auch Infos, wo die Produkte herkommen, etc. Bei der Bestellung kann man auch angeben, was man ich essen darf/möchte, das wird dann entsprechend berücksichtigt. Bisher verlief immer alles soweit Problemlos!!! Diesmal ja auch, hat nur länger gedauert bei der Zubereitung ;-)
      Zusätzlich zu dem Ganzen gibt es auch in der Regel jeden Monat eine Box mit Käse, vor kurzem gabe es auch ein mit/für Cocktails und Schinken/Wurst gab es auch schon. Sind wirklich tolle Ideen dabei :-)
      Ich kanns nur empfehlen! Bringt eine Menge Abwechslung. Jetzt kommt als nächstes die Grill-TastyBox, die musste ER unbedingt haben *g*

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.