Zucchini-Ricotta-Küchlein

In der neuen Lecker entdeckt und direkt nachgebackt - die Kollegen haben sie für lecker befunden und schon werden sie hier vorgestellt :-)

Ich hab ein bisserl was ausgetauscht, weil nicht alles vorrätig war und vermerke das entsprechend. Sicherlich ist das Original-Rezept auch gut!


Zucchini-Ricotta-Küchlein

Zutaten:
2 kleine Zucchini (1 Zucchini, 50 gr getrocknete Tomaten, 50 gr geh. Walnüsse)
Salz & Pfeffer
200 gr Gouda
300 gr Weizenmehl
160 gr Butter
1 Lauchzwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1 TL Zitronensaft
1 Bd. Basilikum
250 gr Ricotta (Mascarpone)
1 Ei

Zubereitung:
Den Gouda in kleine Würfel schneiden. Für den Teig das Mehl zusammen mit der Butter, einem Teelöffel Salz, 6 EL Wasser und 50 gr Goudawürfel zu einem Teig verkneten. Den Teig nun für 30 min. in den Kühlschrank geben. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In der Zwischenzeit die Zucchini raspeln und mit Salz bestreuen, auf die Seite stellen. Die Lauchzwiebeln waschen und schälen, in feine Ringe schneiden. Das Basilikum ebenfalls waschen und klein schneiden. Den Knoblauch schälen und fein würfeln. (Evtl. getrocknete Tomaten in kleine Würfel schneiden, die Walnüsse grob hacken.) Die Zucchini ausdrücken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, Knoblauch und Lauchzwiebeln zufügen und kurz anbraten, keine Farbe nehmen lassen. Die Zucchini zufügen und alles etwa 5 min. dünsten (evtl. Tomaten und Walnüsse zufügen) und abkühlen lassen. Nun Ricotta, Ei, Zitronensaft, Basilikum und Gouda zu einer glatten Creme verrühren, die abgekühlte Zucchinimasse unterrühren.
Den Teig je nach Belieben rund ausrollen, in die Mitte von der Zucchinimasse geben und den Rand etwas einklappen. Im Backofen etwa 25-30 min. backen, bis sie goldbraun sind.

Sie schmecken lauwarm, aber auch kalt. Ich habe sie in verschiedenen Größen gebacken, so ist für jeden etwas dabei.

Viel Spaß beim Nachbacken!

1 Kommentar

  1. Da habe ich Bock drauf, das wird mal abgespeichert.

    Ricotta finde ich ja total toll, weil der so schön nussig, cremig schmeckt. Außerdem mag ich so kleine Fingerfood ähnliche Sachen echt total gerne und werde dann eher kleine Portion backen. Da kann man so schön immer wieder zugreifen :-)

    Das mache ich nach, Feedback folgt.

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.