Bierbrot für den BBD

UNGLAUBLICH! Zorra von Kochtopf feiert diesen Monat das 5-jährige Jubiläum des BBDs - dazu erst Mal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.

Einige kennen den BBD sicherlich schon, für alle anderen: Es handelt sich hier um ein monatliches Event das Zorra von Kochtopf zusammen mit anderen Bloggern als Gastgeber gibt. Der jeweilige Gastgeber darf sich in seinem Monat ein Thema aussuchen. Von Italienischem Brot & Gebäck bis hin zu Brot mit Schokolade über Brot mit Eiern oder mit Kräutern - es wahr wirklich schon einiges dabei. Letzten Monat dürfte ich auch einen BBD austragen und hatte mich für das Thema Brot mit Gemüse entschieden. Eine Übersicht aller bisherigen Themen gibt es natürlich auch, schaut mal rein - es sind wirklich tolle Rezepte dabei. Am meisten fasziniert mich, das wirklich Teilnehmer aus der ganzen Welt dabei sind, was auch eine unglaubliche Vielfalt gewährt.


Bierbrot

Zutaten:
500 gr Weizenmehl, Typ 550
2 TL Salz
20 gr frische Hefe
200 ml Wasser
150 ml Bier (Pils)

Zubereitung:
Die Hefe in etwas Wasser auflösen, die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Nun das Hefe-Wasser zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel nun mit einer Frischhaltefolie o. ä. abdecken und 18-20 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen (NICHT luftdicht verschliessen).

Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nun den Teig falten, ohne zu kneten und in eine Schüssel oder ein Gärkörbchen geben. Wieder abdecken und 2 Stunden gehen lassen. Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot auf ein Backblech stürzen, in den Ofen geben. Nach etwa 75-80 min. das Brot aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.


And here is the recipe in English:

Beer Bread

Ingredients:
500 g wheat flour, type 550 (16,10 oz)
2 tsp salt 
20 g fresh yeast (0,65 oz)
200 ml of water (6,76 fl. oz.)
150 ml of beer (5,07 fl. oz.)

Preparation: 
Give the yeast in some water, pour the remaining ingredients in a bowl. Now add the yeast-water into and knead it to a smooth dough. Cover the bowl with plastic wrap now or something like the and let stand 18-20 hours at room temperature (NOT air tight seal). Put the Dough on a lightly floured surface, then fold the dough, knead it and give ist in a bowl or a breadbasket. Cover again and let go for 2 hours. Preheat the oven to 440° F top and bottom. Overthrow the bread out onto a baking sheet, put it into the oven. After about 75-80 min. the bread is ready, let cool it down.


So und das wäre dann mein Beitrag für den BBD # 51 

So and that would be my entry for the BBD # 51

_____________________________________________________________________


Es war das erste Mal, dass ich mein Mehl frisch gemahlen habe. Die Getreidemühle für den KONG (Kenwood Major) funktioniert wirklich sehr gut, auch wenn es etwas dauert, bis man 500 gr zusammen hat :-)

Gut Gefallen hat mir, dass wirklich das ganze Korn gemahlen wird, so dass es nicht rein weiß sondern leicht bräunlich ist.
Das frisch gemahlene Mehl hat einen ganz tollen Duft, man kann es wirklich riechen!


It was the first time I've ground my flour fresh. The flour mill for KONG (Kenwood Major) actually works very well, even it takes some time until you have 500 grams together :-)

Well I liked that really the whole grain is ground, so it is not pure white but slightly brownish.
The freshly milled flour has a very nice scent, you can really smell it!





4 Kommentare

  1. Hallo,

    danke^^

    Möchtest du auch mitmachen?

    Liebe Grüße, Miss B.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du meinst bei Deiner Küchenaktion? Gerne :-)

      Löschen
    2. Ja, genau. Schreib mir einfach eine E-Mail, dann klären wir alles und es kann los gehen. :D

      Löschen
  2. Schöne Krume. Mit frisch gemahlenem Mehl schmeckt Brot gleich nochmal um Welten besser, gell. Danke für die Glückwünsche und fürs Mitmachen am BBD.

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.