Crostata

Ich hatte für meine Mutter ein Eiweiß-Brot gebacken - ja dieses neue Trend-Brot (Rezept folgt). Da kommen tatsächlich 8 Eiweiß rein, was soll man dann nur mit dem vielen Eigelb anfangen?

Durch Zufall fiel mir da was in die Hand. Ich hatte eine Zeitschrift abonniert, die nun nicht mehr vertrieben wird. Der Verlag bringt eine neue Zeitschrift raus, die ich zum Reinschnuppern erhalten habe, wie praktisch :-)

Es handelt sich um die Zeitschrift "Süden - Mittelmeerküche für jeden Tag" und sie sieht bis jetzt ganz gut aus. Das Rezept hat auf alle Fälle bestanden, kam bei uns und unserem Besuch gut an.


Crostata mit Marmelade oder als Käsekuchen


Zutaten für den Teig:
500 gr Weizenmehl
5 Eigelb
250 gr weiche Butter
250 gr Zucker
abgeriebene Schale von einer Zitrone
1 Prise Salz

Zutaten für den Belag:
200 gr Marmelade
ODER
500 gr Quark
100 gr Frischkäse
3 Eigelb
1 Pa. Vanillepuddingpulver
5 EL Zucker
5 EL Orangensaft oder anderen bzw. Milch
evtl. frische Beeren


Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig verkneten und diesen für mindestens 30 min. in den Kühlschrank stellen. Eine runde Backform (28cm) oder 6-8 kleine Tarteformen ausbuttern und mehlen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für den Käsekuchen alles Zutaten in einer Schüssel verrühren.

Dann 3/4 des Teigs ausrollen und die Form damit auskleiden, auch einen kleinen Rand bilden, mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Für den Käsekuchen nun die Quarkcreme darauf verteilen sowie die evtl. Beeren. Ansonsten den Boden mit der Marmelade bestreichen. Den restlichen Teig ausrollen, Streifen schneiden und diese als Gittermuster auf den Belag geben. Für den Käsekuchen habe ich Streusel aus dem restlichen Teig gebröselt - geht natürlich auch ohne. In den Backofen geben und etwa 25-30 min. goldbraun backen.





Für mich einer der leckersten Käsekuchen seit langem - ich liebe ja Käsekuchen mit Boden, gerade der Boden macht es aus...  Daher nutze ich die Gelegenheit und reiche dieses Rezept als Beitrag zum Käsekuchen-Event bei Alice vom kulinarischen Wunderland ein.

7 Kommentare

  1. Hallo Sandra,

    diese Crostata schaun echt lecker aus!! Genau meins!! Ich liebe ja Käsekuchen auch!

    Lg, Miriam

    AntwortenLöschen
  2. Minze in die Marmelade geben bringt noch etwas mehr Kick. Ein kleiner Tipp von mir. Hab schon ausprobiert. Habt Ihr das schon versucht?
    lg katy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Minze nicht, nur Zitronenmelisse in der Erdbeer-Rhabarber-Marmelade, das war auch schon sehr lecker :-)

      Löschen
  3. Das ist bestimmt eine sehr leckere Käsekuchen Variante! Mjam :)

    Liebe Grüße, Ann-Katrin
    von penneimtopf.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  4. Enorm - da bist Du ja gleich 8 Eigelb auf einmal losgeworden. Und lecker schaut's aus! Das Rezept wird sofort gepinnt :)

    liebe Gruesse,
    Persis

    AntwortenLöschen
  5. Der Kuchen schaut echt total lecker aus! Die Konsistenz gefällt mir schonmal super gut! Danke fürs Mitmachen :)

    Grüßle Alice :*

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Sandra,
    die Marmeladen-Crostata gehört inzwischen zum Repertoire, wenn keine frischen Früchte zum Backen im Haus sind. Ich habe den Zuckeranteil etwas reduziert, mit Streuseln gebacken und die Crostata einen Tag ruhen lassen - perfekt zum Espresso!
    Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
    Sandkorn

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.