Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Zitronenmelisse

Anna im Backwahn hat zu Ihrem 2-jährigen Jubiläum andere Bloggs vorgestellt und unter anderem auch meinen, hierfür nochmals vielen Dank! Es hat mich wirklich sehr gefreut, dass ich mitmachen dürfte. Die Rezepte möchte ich natürlich hier in meinem Blog auch nochmals vorstellen. Schaut Euch bei Anna mal um, wirklich tolle, leckere Sachen findet Ihr dort und eine Facebook-Site hat sie auch :-)

Fangen wir mit der Erdbeer-Rhabarber-Marmelade an. Ich hatte sie verschenkt und das Feedback war bis jetzt wirklich durchgehend positiv, was mich unglaublich gefreut hat, leider ist schon alles leer - ich muss schnell nochmal welche kochen - einen kleinen Rest Rhabarber habe ich noch auf dem Balkon :-)


Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Zitronenmelisse

Zutaten (für etwa 6 Gläser a 200 ml):
650 gr Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
350 gr Rhabarber (vorbereitet gewogen)
1 Pa. Gelierzucker 2:1
1 gehäufter EL gehackte Zitronenmelisse
3 EL Erdbeerwein oder Zitronensaft

Zubereitung:
Den Rhabarber schälen und klein würfeln, mit dem Zucker in einem großen Topf vermengen und stehen lassen. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Ebenfalls in den Topf geben, alles unter rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen und mindestens 3-4 min. kochen lassen (oder mehr, nach Vorgabe der Gelierzuckerpackung) – ACHTUNG spritzt! Wenn die Zeit um ist, den Topf vom Herd nehmen, den Schaum abschöpfen. Jetzt die Zitronenmelisse und den Erdbeerwein bzw. Zitronensaft unterrühren, wer will kann auch noch mal mit dem Pürierstab durchgehen und die Marmelade dann direkt in die sauberen Gläser abfüllen. Mit dem Deckel verschliessen und sofort auf den Deckel stellen. Mindestens 5 min. oder auch länger auf dem Deckel stehen lassen (tötet evtl. Keime im Deckel ab).
 

Was wirklich gaaaanz leckeres fürs Frühstücksbrot. 
Ich gebe auch gerne eins-zwei Löffel von der Marmelade in etwas Natur-Joghurt, sehr lecker :-)

6 Kommentare

  1. Erdbeer und Minze immer eine tolle Kombi und mit Rhabarber einfach perfekt.
    Die Melisse macht das so richtig frisch ... muss man unbedingt mal ausprobieren das Rezept .

    LG Kerstin

    AntwortenLöschen
  2. Die schmeckt bestimmt herrlich erfrischend und sommerlich!

    Liebe Grüße, Ann-Katrin
    von penneimtopf.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  3. Kann ich die Marmelade auch ohne den Gelierzucker kochen?
    LG!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Früher hat man Marmelade auch ohne Gelierhilfen gemacht.
      Man muss dann Zucker und Früchte 1 zu 1 nehmen und entweder Zitronensäure oder puren Zitronensaft dazu geben und das Ganze unglaublich lange kochen, bis es geliert.
      Standardrezept: 1 kg Obst und 1 kg Zucker so lange kochen, bis die Gelierprobe gelingt bzw. 0,75 l Saft und 1 kg Zucker.

      Löschen
  4. Hallo,

    blöde Frage: Wieviel Gramm sind in 1 Pa. Gelierzucker 2:1 drin? Und hast Du Erdbeerwein oder Zitronensaft (aus frischen Zitronen?) genommen?

    Danke! Sieht lecker aus.....! Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also, das mit dem Gelierzucker verhält sich wie folgt:

      1:1 =
      1 Teil Früchte / 1 Teil Zucker
      1000 gr Früchte / 1000 gr Zucker

      2:1 =
      2 Teile Früchte / 1 Teil Zucker
      1000 gr Früchte / 500 gr Zucker

      3:1 =
      3 Teile Früchte / 1 Teil Zucker
      1500 gr Früchte + 500 gr Zucker

      In der Regel ist nur der 1:1 Gelierzucker ohne Zusätze, bei den anderen ist in der Regel etwas zum Haltbarmachen beigemischt (Konservierungsstoffe).

      Ich hatte Erdbeerwein verwendet :-)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.