Kleiner Kirschkuchen mit frischen Kirschen

Und wie so oft - unverhofft kommt oft. Ich hatte die ersten Kirschen schon am Marktstand gesehen, mich aber dann doch dazu entschlossen noch etwas zu warten. Als wir dann am letzten Wochenende zum Fußball schauen bei Freunden waren, habe ich frische Kirschen mit nach Hause bekommen :-)

Ich hab mich dann direkt fürs Backen entschieden und dieser Kuchen ist dabei entstanden:


kleiner Kirschkuchen mit frischen Kirschen

Zutaten:  
ca. 150 gr frische Kirschen 
1 TL Speisestärke 
150 g Mehl 
1/2 Tütchen Backpulver
Salz 
80 g Rohrzucker 
2 Eier 
150 ml Buttermilch
2 EL Amaretto
evtl. ein paar gehobelte Mandeln

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschen waschen, entstielen, entkernen und mit der Speisestärke vermischen. Die Eier mit der Buttermilch und dem Amaretto verrühren. Anschließend Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker vermischen und auf Etappen mit der Eiermilch verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen nun in eine ausgebutterte und bemehlte Form geben. Die Kirschen darauf verteilen und evtl. mit den Mandeln bestreuen. Das ganze nun im Ofen etwa 30 min. backen, Stäbchenprobe machen. Wem es zu dunkel wird, der kann zwischenzeitlich auch den Kuchen mit Alufolie etwas abdecken - ich hab zu spät daran gedacht ;-)


Richtig lecker schmeckt er und sooo schön saftig!


Und das wäre dann auch wieder ein Beitrag für 
die Hedonistin und Ihr Dauer-Event 






und natürlich für die Girls von der Sonntagssüß

7 Kommentare

  1. Oh, Kuchen mit meinem Lieblingsobst - der kann ja nur super sein! :-)

    Für den Event wäre jetzt aber noch gut zu wissen, wie groß das Herzchen ist, damit ichs richtig einsortieren kann. 18 cm?

    AntwortenLöschen
  2. Mmmmh, das sieht aber lecker aus!

    Ein Kommentar von dir ist leider aus Versehen bei mir Verschütt gegangen, daher antworte ich dir mal hier :)
    Meinst du denn wirklich, dass bei deinem Paket etwas vergessen wurde? Was genau fehlt denn? Ich denke ich würde mich sonst einfach mal bei Metro melden und nachfragen.

    Eine genaue Anleitung hatte ich auch nicht, nur, dass alles verwendet werden muss :-)

    Ganz Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag :)

    von penneimtopf.blogspot.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte weder den Roquefort noch irgendein Gemüse in meiner Tasche, habe es aber am Wochenende auf dem Markt mitgenommen. Ist weniger aufwändig, als nochmal zur Metro zu fahren :-)
      Hab auch am Samstag schon alles zubereitet - Berichte folgen ab morgen.

      Löschen
  3. Ich habe die Seite gerade zufällig bei Facebook entdeckt. Super Rezepte und dies werde ich sofort mal spontan ausprobieren. :)

    AntwortenLöschen
  4. Was könnte ich denn wohl als Ersatz sowohl für Buttermilch als auch für den Amaretto nehmen? Hast du eine Idee für mich?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also als Ersatz für die Buttermilch geht auch normale Milch evtl. mit einem EL Joghurt. Genauso gut geht auch Hafermilch oder Sojamilch. Eigentlich geht auch jeder Saft, dann aber vielleicht etwas weniger Zucker, damit es nicht zu süss wird.
      Zum Austausch für den Amaretto kommt es darauf an, ob es ohne Alkohol sein soll, dann eben auch Milch, Zitronensaft & Co. oder Liköre (Kirsch, Zitrone, etc.). Genauso geht es auch mit Rum, Wein - alles was Du Dir zu den Kirschen vorstellen kannst :-)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.