Lafers Mangold-Gemüse mit Chili-Espresso-Hähnchenschenkel

2x Paprika, rechts Mangold
Schön des öfteren hatte ich auf Facebook meinen kleinen Gartenersatz gezeigt - viele Kübel, die meinen Balkon in Beschlag nehmen...

hier sieht man, dass er mehrfarbig ist
Und es ist wirklich einiges dabei: Tomaten, Mangold, Paprika, Zucchini, Rhabarber, eine ganze Menge Kräuter (so etwa 15 Sorten) sowie Rucola und Pflücksalat.


So nach und nach, wenn die einzelnen Sorten reif sind, werde ich darüber berichten und Euch natürlich zeigen, was ich daraus zubereitet habe - so wie heute mit dem Mangold.

Ganz unspektakulär wurde einfaches Mangold-Gemüse (nach Lafer) daraus. Im Prinzip ist es nicht viel anders, als mein sonstiges Rezept und ich gebe zu, ich musste auch was austauschen...

Alternativ kann ich Euch noch Risotto mit Mangold empfehlen - gab es ja vor kurzem schon, war wirklich sehr lecker :-)


Mangold-Gemüse mit Chili-Espresso-Hähnchenschenkel

Zutaten:
1 kl. Mangoldstaude
7 EL Olivenöl
10 gr Butter
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 EL Mehl (hab ich durch einen Schuss Sahne ersetzt)
70 ml Brühe
50 ml Weisswein
Salz, Pfeffer
Spritzer Zitronensaft
2 Hähnchenschenkel
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 Msp. Chiliflocken
1 TL Espressopulver


Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit die Hähnchenschenkel waschen und trocken tupfen. Mit 2 EL Olivenöl bepinseln und mit Salz & Pfeffer würzen, in eine Auflaufform geben und für 25 min. im Ofen braten.
In der Zwischenzeit den Mangold waschen, Stiele und Blätter trennen. Die Schalotten und 1 Knoblauchzehe klein würfeln. Die Blätter in Streifen schneiden, die Stiele in kleine Würfel. Nun 2 EL Olivenöl mit der Butter in einer Pfanne erhitzen, Schalotten, Knoblauch und die Mangoldstiele darin anbraten.(Mit Mehl bestäuben) und mit Brühe und Wein (evtl. Sahne) ablöschen und alles etwa 5 min. köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Die Pfanne vom Herd nehmen.
Jetzt wird schnell die Marinade für die Hähnchenschenkel fertig gestellt. Die letzte Knoblauchzehe durchpressen und mit 3 EL Olivenöl, dem Paprikapulver, Chiliflocken, Espressopulver verrühren. Die Hähnchenschenkel damit bestreichen und noch weitere 10 min. im Ofen garen lassen.
Nun erst die Mangoldblätter in die Pfanne geben und 5 min. ziehen lassen, bis sie etwas zusammen gefallen sind. Alles auf einem Teller anrichten und servieren. Wer möchte, kann etwas Ciabatta oder Baguette dazu reichen.


Guten Appetit :-)
  

4 Kommentare

  1. Na wer kann dazu schon Nein sagen ;)
    Hab schon lange keinen Mangold mehr gegessen, muss Ich schleunigst mal nachholen .

    LG Kertsin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir hatten auch wenig Mangold, aber jetzt wo er so gut wächst ....

      Löschen
  2. Ich kann auch nicht nein sagen und die Hähnchenschenkel werden sicher auch gut auf dem Grill!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Grillen wäre mal wieder was, aber am Wochenende soll es ja wettertechnisch besser werden...
      Ich plane zumindest schon mal Grillen für Sonntag ein :-)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.