Ebenfalls war Evi von Kyche.de beim Synchron-Backen dabei, immerhin sind aller guten Dinge drei!
Vorlage ist Zorras Basisrezept (Brot aus Weizenmehl). Ich werde die Zutaten und Zubereitung in Kurzform hier wiedergeben, ausführlich könnt Ihr alles bei Zorra nachlesen.
Ich gebe zu, es ist das erste Mal, dass ich Wasser fĂĽr das Brot backen abgewogen habe ;-)
Basisbrotrezept --> synchron backen

100 g Weizenmehl
50 g Vollkornweizenmehl
100 g Wasser
2 g Frischhefe
2 g Salz
Zutaten fĂĽr den endgĂĽltigen Brotteig:
250 g Weizenmehl
100 g Vollkornweizenmehl
210 g Wasser
7 g Frischhefe
8 g Salz
254 g Vorteig *

Für den Vorteig die Hefe in Wasser auflösen, mit den Mehlen und dem Salz zu einem Teig verkneten. Einen Deckel darauf geben, aber nicht fest verschließen, es sollte noch Luft daran kommen. Nun 12-24 Std. gehen lassen, je nach Temperatur in der Küche oder im Kühlschrank.


Den Teig nun 30 min. gehen lassen und dann Falten. Nun weitere 30 min. gehen lassen.
Jetzt wieder falten und einen runden Laib formen. Wer hat, kann ihn in ein Gärkörbchen geben, ansonsten geht es auch ohne. Den Teig nun nochmal 1 Std. gehen lassen. Zwischendurch den Backofen vorheizen auf Ober-/Unterhitze 230°C.
Wenn die Zeit um ist, den Laib aus dem Körbchen direkt auf das Backblech stürzen.
Nun für 15 min. backen, dann die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann.
Die Temperatur auf 210°C senken und das Brot weitere 20 min. backen. Es sollte hohl klingen, wenn ihr auf den Boden klopft, dann ist es fertig.
Live haben alle auf Facebook bereits am Freitag Abend und am Samstag Morgen verfolgen können, wie wir drei den Vorteig aufgesetzt haben und das Brot geknetet haben, wie es aufgegangen ist und wie das Ergebnis aussah.
Es hat mir eine Menge Spaß gemacht, es war aufregend zu sehen wie es bei den anderen läuft :-)
Ich bin mit meinem Ergebnis zufrieden, das Brot sieht gut aus und schmeckt vor allem sehr gut!
Ich werde die Tage noch ein weiteres Brot nach diesem Rezept backen und diesemal den Vorteig nicht in den KĂĽhlschrank stellen, mal schauen, wie es dann ausschaut.
Zorra und Evi haben ebenfalls vom Synchron-Brot-Backen berichtet.
Hat Spass gemacht mit dir zu synchron zu backen! Bin bespannt, ob du beim erneuten Backen mehr Luft in den Teig bringst. Du wirst berichten, oder?
AntwortenLöschenIch werde auf alle Fälle berichten :-)
AntwortenLöschenUnd wenns zeitlich klappt, bin ich auch gerne beim dritten Test wieder dabei!
Ich hab ja die deutschen Mehlverhältnisse im Verdacht, was unsere mangelnde Krumenlockerheit angeht. Ich glaub echt, der Teig war einfach zu kompakt.
AntwortenLöschen