Apfelkuchen im Glas

Und weiter geht es mit den Kuchen im Glas. Wie bereits gesagt, eine wirklich tolle und praktische Sache - man hat immer was zum Naschen im Haus und auch immer was zum Verschenken griffbereit.Was Ihr alles zum Thema "Kuchen im Glas" wissen müsste findet Ihr im entsprechenden Post.


Apfelkuchen im Glas

Zutaten:
180 gr weiche Butter + zum Einfetten
3 Eier
180 gr Zucker
1 EL Calvados oder Zitronensaft
200 gr Mehl
1 TL Backpulver
2-3 Äpfel
1 Pa. Vanillezucker
2 EL Mandelblättchen oder -stifte

Zubereitung:
Die Gläser (etwa 4 St. a 250 ml) buttern und evtl. mehlen. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Die Butter zufügen und unterrühren.
Die Äpfel schälen und vierteln, Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Die Apfelstücke mit dem Vanillezucker und dem Calvados bzw. Zitronensaft vermischen. Den Teig und die Äpfel abwechselnd in die Gläser einschichten, mit Teig abschließen. Die Gläser insgesamt zu max. 3/4 füllen. Nun die Gläser für etwa 15 min. in den Ofen geben. Danach die Mandelblättchen bzw. -stifte auf der Teigoberfläche verteilen und weitere 15 min. backen.
Die Gläser aus dem Ofen nehmen und sofort verschließen. Der Kuchen ist etwa 4-6 Wochen haltbar.


Viel Spaß beim Nachbacken :-)



Gerade fällt mir auch ein, dass Uwe von Highfoodality diesen Monat für das Cookbook of Colours GELBE Gerichte bzw. Beiträge sucht. Ich denke, der Apfelkuchen wäre doch ein schöner Beitrag dafür  :-)


5 Kommentare

  1. DAS WIRD HEUTE NOCH AUSPROBIERT;DIESER APFELKUCHEN SIEHT SOOOO LECKER AUS:
    l.g.AUS KÖLN
    DAGGI

    AntwortenLöschen
  2. Wow, was für ne tolle Idee!!! Klingt superlecker :)

    LG! Ela

    AntwortenLöschen
  3. Der Kuchen ist bestimmt wunderbar saftig ♥

    AntwortenLöschen
  4. Schöne Idee, wird ausprobiert!
    Habe gerade via Barbara, Deinen Blog entdeckt, er gefällt mir sehr gut ;o))

    Liebe Grüße
    Irène

    AntwortenLöschen
  5. Hab das Rezept abends beim surfen entdeckt und gleich ausprobiert. Hat echt super einfach funktioniert und sehr sehr sehr gut geschmeckt, da er nicht so trocken war sondern schön feucht. Und selbst mit alten Äpfeln, die sonst nicht mehr sooo gut schmecken war er lecker :-)

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.