Brotzipferl

Eigentlich wollten wir zum Essen ausgehen, aber bei diesem bescheidenen Wetter haben wir doch die Couch bevorzugt. Vorher noch einen Blick in den Kühlschrank - was ist noch da, was Essen wir?

Eigentlich hatte ich garkeine richtige Lust auf riesig Essen machen - ja, das gibt es auch (manchmal, okay ehr selten). So haben wir uns für Salat entschieden. Etwas Brot brauche ich aber auch dazu, meinte ER. Okay, Brot? Leer! Also habe ich nach etwas schnellem gesucht - und gefunden :-)


richtige Zipferl - beim zweiten Mal
Brotzipferl

Zutaten für ca. 10 St.:
25 gr Butter
400 ml Wasser
25 gr Hefe
650 gr Weizenmehl Typ 550
2 TL Salz

Zubereitung:
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Für den Teig die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Nun das Mehl mit dem Hefewasser zu einem glatten Teig verkneten, dann erst Salz & Butter zufügen, nochmals 5 min. verkneten. Den Teig nun gute 30 min gehen lassen.

Den Teig aus der Schüssel nehmen, mit der Hand vorsichtig flach drücken, er sollte etwa 2-3 cm dick sein. Mit einem Teigschaber nun Stücke abzipferln. Ich konnte mich wieder mal nicht beherrschen und musste sie rund formen... Den Ofen auf 250 °C vorheizen, Zipferl nochmals 10 min gehen lassen, während der Ofen aufheizt. Auf mittlerer Schiene etwa 10-15 min. bis sie goldbraun sind.

Ehr Brötchen, keine Zipferl - beim ersten Versuch hat der "Ordnungszwang" gesiegt
Und hier nochmal in groß - richtige Zipferl

4 Kommentare

  1. Die schaun superlecker aus, egal ob gezipfelt oder nicht...
    Lg, Miriam

    Ach ja, Oliven und -Öl haben wir nicht mitgebracht, weil wir irgendwie kein gescheites Geschäft gefunden haben. Aber ich hab eh noch ein ganz tolles Olivenöl vom Gardasee daheim...

    AntwortenLöschen
  2. Kann ich auch "normales" Mehl nehmen? Und hast Du die Körner vor oder nach dem Backen drauf getan?
    LG! Nicole.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das klappt auch mit normalem Mehl, Typ 405.

      Ich hatte eine kleine Schale mit Wasser und einen Teller mit den Körnern. Die Brötchen dann ganz KURZ ins Wasser tunken und auf die Körner legen, leicht andrücken und aufs Backblech geben.

      Man kann sie dann noch kurz vor Ende der Backzeit mit etwas Milch oder Olivenöl bestreichen.

      Löschen
  3. Gott, wie lecker! Kohlenhydrate in jedweder Form sprechen mich immer total an :o)

    liebe Gruesse,
    Persis

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.