Ich habe ja eigentlich keine Geduld fĂĽr "Fummel"-Arbeiten und besuche deshalb gerne Kurse, so wie auch beim Pralinen-Workshop. Unter Aufsicht muss ich mich ja dann doch am "Riemen reiĂźen" und dann klappt das auch besser, als alleine zu Haus ;-)
Schon länger bin ich Fan diverser Torten-Seite auf Facebook und immer total verzückt, von dem was dort alles aus Fondant gezaubert wird... Was auch immer dieses Fondant sein mag.... Dann hatte ich Fondant bei Anna im Backwahn gewonnen, zusammen mit ein paar Ausstechern. Ich habe ein bisserl rumprobiert und z. B. meinen Cupcake für den Tchibo-Backwettbewerb damit verziert, für mehr hat es aber auch nicht gereicht...

Nach einer kleinen Erfrischung und kurzem kennenlernen starteten wir.
Insgesamt waren wir 6 Teilnehmer, eine wirklich tolle kleine Runde. Man konnte Fragen stellen, hatte jederzeit Hilfestellung, falls gewĂĽnscht und es blieb ĂĽberschaubar.

Wir haben den Fondant eingefärbt, ausgerollt und ausgestochen - wichtig ist, den restlichen Fondant, mit dem gerade nicht gearbeitet wird, abzudecken. Er wird wirklich schnell trocken und man kann ihn dann nicht mehr verwenden. Nur die fertigen Deko-Element werden nicht abgedeckt, die sollen ja trocknen und fest werden. Mir war von Anfang an klar, dass es eine Geburtstagstorte für meine Oma zum 90zigsten werden sollte. Ich entschied mich für verschiedene Blüten, Schmetterlinge und einige Blätter, alles in den Farben rosa, weiß und hellgrün gehalten.
Damit verbrachten wir auch erstmal (gefühlte) Stunden. Gerade kam so bei mir der Gedanke auf, dass es jetzt aber langsam auch reicht mit dem Fummelkram, als dann auch Silvia schon meinte, dass wir maximal noch 10-15 min. Zeit haben für die Deko-Elemente. Es gab eine kurz Pause. Anschließend haben wir erklärt bekommen, dass unter einen Fondant-Überzug eine Ganache oder Buttercreme gehört, sonst sieht man jeden Krümmel. Auch die Buttercreme haben wir gestellt bekommen, schon fertig portioniert in Schalen haben wir uns mit Paletten und Teigschabern daran gemacht, die Buttercreme möglichst gleichmässig und gerade auf dem Kuchen zu verstreichen. Silvia hat uns dann auch noch ein paar Tipps und Tricks gezeigt.


8+8+20 = 36cm sollte man mindestens ausrollen, um den Kuchen einkleiden zu können.
Und weil das bei mir nie klappt, etwas rund oder eckig auszurollen, dĂĽrfte ich das gleich 2x machen :-/ Aber beim zweiten Mal hat es gut geklappt, relativ rund ;-)
Nun legt man sich den Fondant über den Arm oder beide Hände, je nachdem, was einem besser liegt und gibt in mittig auf den Kuchen. Mit Glättern aus Plastik, die aussehen wie Maurer-Glättekellen wird der Fondant nun glatt "gestreichelt". Anschließend haben wir den überstehenden Rand mit Pizzaschneidern abgeschnitten.
Jetzt kamen unsere Deko-Elemente zum Einsatz. Ich hatte zuerst alles auf der Torte dekoriert und geprĂĽft, dann erst mit "Kleber" befestigt.
Und was soll ich sagen, es kamen wirklich sechs ganz unterschiedliche Torten heraus - und jede war auf ihre Art soooo schön!

FĂĽr mich ein ganz toller und vorallem hilfreicher Kurs.
Bei mir wird es jetzt öfters mal schön dekorierte Torten geben, sei es zum Geburtstag oder anderen besonderen Anlässen! Ich hatte ja wirklich noch garkeine Ahnung zu Thema "Fondant" und ich habe wirklich soviel mitgenommen!
Es wurden viele Tipps und Tricks gegeben, auch wenn ich sicherlich nicht mehr alle weiĂź - so hat es mir doch die Angst vor dem Ganzen genommen :-)
Und hier dann auch noch mal ein dickes DANKE an Silvia - es hat mir viel SpaĂź gemacht!
Hallo Sandra,
AntwortenLöschendie Torte ist klasse geworden! Da hat sich deine Oma bestimmt total gefreut!
Hab mich an sowas auch noch nicht rangetraut... Die anderen Torten sehen auch super aus!
Lg, Miriam
Hallo Sandra,
AntwortenLöschenhat Dich das Motivtortenvirus schon gepackt??? ;-)
Es lässt einen nie wieder los, ich warne Dich! :-)
Eine schöne Torte hast Du gezaubert und ich bin sicher, das war nicht die letzte!
Liebe GrĂĽĂźe
Christina
Ich habe den Beitrag, jetzt Jahre später zufällig gefunden und mich sehr gefreut. Vielen lieben Dank, dafür. Das war noch in unseren alten Kursräumen, seit 2014 haben wir ein öffentliches Ladengeschäft / Schule. Ganz liebe Grüße
AntwortenLöschenSilvia