Käsekuchen im Glas mit Amarettini

Wie bereits im großen Bericht zum Thema "Kuchen im Glas" erwähnt, folgt hier nun ein Rezept für Käsekuchen im Glas - jaaaa, das geht auch. Im Prinzip geht es auch so einfach, wie der "normale" Kuchen im Glas, jedoch lagert man den Käsekuchen besser im Kühlschrank. Er hält sich dann etwa 3-4 Wochen.

Die Amarettini, die eingeschichtet werden, können auch gegen jegliche andere Kekse bzw. Cookies ausgetauscht werden, wie z. B. Oreos oder normale Butterkekse, was auch immer.


Käsekuchen im Glas mit Amarettini

Zutaten:
75 gr Butter
75 gr Zucker
1 Pa Vanillezucker
500 gr Quark
1 Pa. Vanillepudding
1 EL Mehl
2 Eier
150 gr Amarettini

Zubereitung:
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Gläser und Deckel spülen, trocknen und buttern, bei Bedarf auch ausmehlen.

Für den Käsekuchen die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Nun Quark und Puddingpulver und sowie das Mehl zufügen und verrühren bis die Masse cremig ist. Die Eier nach und nach unterrühren.

Die Kasekuchen-Creme nun zur Hälfte in die Gläser füllen, die Amarettini mit der Hand darauf zerbröseln und den Rest der Käsekuchen-Creme darauf verteilen. Im Ofen etwa 30-35 min backen.


Viel Sapß beim Nachbacken



4 Kommentare

  1. Wirklich niedlich, dieser Kuchen im Glas! Genau das Richtige für den Käsekuchen-Hunger zwischendurch. oder Unterwegs! :)

    Liebe Grüße, Ann-Katrin
    von penneimtopf.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  2. mh viele fragen habe ich aber noch zu diesen rezept wieviel ml passen in deinem Glass und die zutaten angaben sind für einen kasekuchenglas oder für mehrere

    AntwortenLöschen
  3. und kann man den kuchen wenn er fertig ist stürzen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Rezept reicht für etwa 3-4 Gläser á 200 ml, kommt darauf an, wie voll Du sie füllst. Wenn Du sie aufbewahren möchtest, dann lieber auf 4 Gläser aufteilen, damit sie sich ordentlich verschließen lassen.

      Den Kuchen komplett abkühlen lassen, evtl. in den Kühlschrank stellen, dann läßt er sich auch stürzen. Vorher mit dem Messer nochmal den Rand rundum ablösen, dann klappt es :)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.