Abfrischbrot

In letzter Zeit lese und backe ich sehr gerne die Rezepte vom ploetzblog.de, dort habe ich auch das Böhmischbrot bzw. Abfrisch-Brot entdeckt.

Eine wirklich tolle Sache, wenn man mal wieder vergessen hat, am Vortag den Teig anzusetzten. Oft backe ich das Brot nach dieser Vorgehensweise samstags oder sonntags, zwischen durch wird aufgeräumt, die Wäsche gemacht, gewischt - wirklich sehr praktisch!

Ich hatte die entsprechenden Mehlsorten etwas abgewandelt, um meine "Reste" mal aufzubrauchen, geschmeckt hat es trotzdem ;-)  Das Originalrezept findet Ihr beim ploetzblog.de.


Böhmischbrot

Zutaten:
160 gr Roggenmehl, Typ 997
240 gr Weizenmehl, Typ 550
100 Gr Weizenmehl, Typ 1050
9 gr Trockenhefe
320 gr Wasser
10 gr Salz
(5 g flĂĽssiges Gerstenmalz)

Zubereitung:
FĂĽr den  1. Vorteig (Frischel) 37 gr Roggenmehl, Typ 997 mit 18 gr Wasser und 2 gr Frischhefe verkneten und bei Zimmertemperatur etwa 2 Std. gehen lassen. 

Nun wird fĂĽr den 2. Vorteig (Abfrisch) der 1. Vorteig (Frischel) mit 123 gr Roggenmehl, Typ 997 und 62 gr Wasser vermengt und jetzt diesen fĂĽr 3 Std. gehen lassen.

Für den Hauptteig nun den 2. Vorteig (Abfrisch) mit dem Weizenmehl, Typ 1050 und Typ 550 sowie 240 gr Wasser und 7 gr Hefe zu einem Teig verkneten, dann Salz und evtl. Gerstenmalz zufügen und nun für 7 min. auf niedrigster und 3 min. auf der nächst höheren Stufe zu einem feuchten Teig verkneten. Er sollte sich vom Schüsselboden lösen. Den Teig nun abgedeckt in einer Schüssel für 30 min. gehen lassen, abschlagen (mit der Faust in den Mitte des Teiges schlagen, damit die Luft entweichen kann) und einmal, wie einen Briefumschlag falten, runden und in ein Gärkörbchen geben. Nun weitere 30 min. gehen lassen.

Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot aus dem Körbchen auf das Backblech stĂĽrzen, einschneiden und die Temperatur auf 210°C senken. Das Brot nun 45 min. backen, bei Bedarf kann man eine feuerfeste SchĂĽssel/Form mit Wasser in den Ofen dazu stellen. Das Brot ist gut, wenn man auf den Boden klopft und es hohl klingt.



Und  noch ein weiteres Brot fĂĽr die Online-Brotzeit bei Miss Blueberrymuffin.



Keine Kommentare

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.