Den hatte ich durch Zufall im Bioladen entdeckt und wollte mal testen, wie es damit gelingt. Mit dem Brot waren wir beide zufrieden, es hat wirklich ganz lecker geschmeckt.

Bauernbrot
Zutaten:
250 gr Dinkelmehl, Typ 630
250 gr Roggenmehl, Typ 997
250 gr Weizenmehl, Typ 1050
1 Pa.(30 gr) Sauerteigpulver Dinkel
1 Pa. (9 gr) Trockenhefe
500 ml Wasser
2 EL Rapsöl
1,5 TL Salz
Zubereitung:
Die Mehl mit dem Sauerteigpulver in einer Schüssel vermischen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Nun Mehle und Wasser zu etwa 5 min. zu einem Teig verkneten, dann erst Öl und Salz zufügen und nochmals 2-3 min. kneten. Den Teig nun etwa 2 Std. gehen lassen, abschlagen (mit der Faust auf den Teig schlagen, damit die Luft entweichen kann). Nun den Teig falten, wie einen Geschäftsbrief - genaueres findet Ihr im Video von Zorra (Kochtopf). Dann den Teig in ein Gärkörbchen legen oder eine normale Schüssel bemehlen und den Teig dort hinein geben. Nochmals 1 Std. gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot aus dem Gärkörbchen auf das heiße Blech stürzen und etwa 15 min. bei 230°C backen, die Ofentür kurz öffnen und die Feuchtigkeit entweichen lassen, dann auf 210°C herunter drehen und weitere 30 min. backen.
Viel Spaß beim Nachbacken
Und hier nochmal als Nachtrag, das Bauernbrot, als erste Brot vom Kugelgrill - lecker war es, wenn auch unten mit vielen "Röstaromen" (schwarz).
Für das nächste Mal habe ich mich aber schon schlau gemacht, richtige Hitze abwarten und noch einen Puffer zwischen Stein und Kohle - ich werde berichten.
Und hier nochmal als Nachtrag, das Bauernbrot, als erste Brot vom Kugelgrill - lecker war es, wenn auch unten mit vielen "Röstaromen" (schwarz).
Für das nächste Mal habe ich mich aber schon schlau gemacht, richtige Hitze abwarten und noch einen Puffer zwischen Stein und Kohle - ich werde berichten.
Keine Kommentare
Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.