3. Bloggeburtstag - 300 Posts - 3 Bücher und noch viel mehr - ein Wahnsinn, da kann ich nur sagen: Hut ab!
Mein erster Post, den ich von AT gelesen habe, war Thermische Vernichtung und ich habe wirklich Tränen gelacht dabei. Seitdem wird Astrid von mir "gestalkt" - Nein, ich laufe oder fahre Ihr nicht auf Tritt und Schritt hinterher, zumindest nicht real ;-) Ich verschlinge jeden Post sofort, wenn er online ist und auch den kleinen Aufruf im KD habe ich sofort genutzt und mir ein signiertes Exemplar des Buchs Arthurs Tochter kocht. Mein B_Logbuch gesichert...

Nach kurzem stöbern hatte ich auch einen Teig gefunden, der mir gefällt - Espresso mit Walnüsse. Gesagt, getan - gerührt, gefüllt und in den Ofen, aus dem Ofen und auf die Seite gestellt zum Abkühlen. Wir sind dann mal ins Kino... Wieder zu Hause angekommen hat mich der Schlag getroffen - nicht vom Gewitter draußen - alle Kuchen waren eingefallen! Unglaublich, so was ist mir auch noch nicht passiert! Ich war ja gewillt noch in der Nacht neue Kuchen zu backen, doch das Mehl war leer. Am nächsten Tag stand die Hochzeit schon an, alles zu knapp - Thema abgehakt!
Dann kam mir spontan die Idee mit den Pralinen - Sorten mit Olivenöl, Rosmarin und Basilikum hatte ich im Kopf. Schlechte Idee, jetzt wo der Sommer sich gerade mal Blicken lässt und die Küche auf der Sonnenseite des Hauses liegt und der Gefrierschrank voll ist mit Eis...
Ich gehe dann mal ein Brot backen, das klappt wenigstens ganz gut! Dabei kam mir auch die Idee - aus 3 mach 1!
Aus 3 mach 1
Zutaten für den hellen Teig:
250 gr Weizenmehl, Typ 550

1 Prise Salz
300 ml lauwarme Milch
Zutaten für den gelben Teig:
180 gr Maismehl
70 gr Weizenmehl, Typ 550
10 gr Salz
30 gr Hefe
30 ml Maiskeimöl
250 ml lauwarmes Wasser
Zutaten für den dunklen Teig:
250 gr Roggenmehl, Typ 997
1/2 Pa. Roggensauerteigpulver
20 gr Hefe
250-300 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Alle Teige werden einzeln zubereitet.
Dazu jeweils die Hefe in der Milch/dem Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Die Teige nun abgedeckt für 20-30 min. ruhen lassen, sie sollten ihr Volumen fast verdoppelt haben.
Nun die Teige vorsichtig mit einem Nudelholz oder per Hand etwas auseinander ziehen. Jetzt werden alle 3 Teige aufeinander gelegt, zuerst der helle mit Weizenmehl, dann der gelbe aus Maismehl und zum Schluss den dunklen aus Roggenmehl. Das Ganze wird nun aufgerollt und kommt in eine Kastenform. Den Teig nun wieder 20-30 min. gehen lassen, er sollte sichtbar aufgegangen sein.
Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kastenform in den Ofen geben, nach 10 min. die Temperatur auf 210°C senken und das Brot weitere 30-35 min. backen. Es muss hohl klingen, wenn Ihr auf den Boden klopft, dann ist es gut.
Ich hoffe, es gefällt Dir Astrid - bei Gelegenheit bringe ich gerne eins vor :-)
Getoastet ein Träumchen...
Getoastet ein Träumchen...
Hier auch noch einmal, liebe Sandra:
AntwortenLöschenEcht toll geworden! Wenn du die Farben noch optimierst, kannst du ein echtes schwarz-rot-goldenes Brot für die nächste EM oder WM kreieren :-) ein super Beitrag für Astrids Bloggeburtstag!
Da bin ich aber froh, dass Dir der Kuchen zusammengefallen ist, sonst haetten wir ja nicht dieses tolle, farbenfrohe Brot zu Gesicht bekommen! Gefaellt mir wirklich gut.
AntwortenLöschenliebe Gruesse,
Persis
@ Barafra - Danke schön, bis zur WM bekomme ich das auch noch in den passenden Farben hin :-)
AntwortenLöschen@ EinKeksFürUnterwegs - naja, froh war ich nicht wirklich, aber ich werde mich demnächst trotzdem mal an die Torte machen, die Arbeitskollegen wirds freuen :-)
Liebe Sandra, Du hast Dich damit mal wieder selbst übertroffen! Ich bin sprachlos! Vielen Dank für dieses schöne Geschenk!
AntwortenLöschenmuss doch noch mal was fragen:
AntwortenLöschenverwendest du selbstgetrocknetes, vermahlenes Sauerteigpulver oder gekauftes? Und wenn du flüssigen eigenen verwendest, würdest du einfach etwas mehr Mehl dazu nehmen?
Damals war es gekauftes Bio-Sauerteigpulver, mittlerweile nehm ich ja noch ROGER. Ich würde auch etwas mehr Mehl verwenden, wenn ich auf Roger zurück greife.
Löschen