Eine Moment hatte ich überlegt, was ich im Gemüseblech zubereitet, doch es wurde mal wieder Zeit für eine Frittata und der Mangold musste auch geernetet und verbraucht werden!
Nudel-Frittata mit Mangold
Zutaten:
100 gr kleine Nudeln (Gabelspaghetti)
1 Lauchzwiebel
150 gr Mangold
80 gr Kirschtomaten
4 Eier
150 ml Milch
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
2 EL Olivenöl
40 gr geriebener Parmesan
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Nudeln bissfest garen, abgießen.
In der Zwischenzeit die Lauchzwiebel waschen und in Ringe schneiden. Den Mangold putzen, die Blätter in Streifen, die Stiele in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren.
Jetzt die Milch mit den Eiern, Salz & Pfeffer sowie Muskatnuss verrühren. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel an dünsten, Mangoldstiele zufügen und alles etwa 3 min. dünsten. Nun die Nudeln und die Mangoldblätter zufügen. Die Mischung nun auf das mit Olivenöl ausgestrichene Gemüseblech verteilen, mit der Eiermilch übergießen und die Tomaten darauf verteilen. Im Ofen etwa 20 min. backen, nach 10 min. mit dem Parmesan bestreuen.
Nach dem Backen aus der Form stürzen und servieren, dazu passt ein grüner Salat.
Wenn Euch die Frittata gefällt, dann schenkt mir einen Klick und votet bei Tchibo für mich - DANKE :-)
Fazit:
Das große Küchenmesser ist scharf und liegt soweit gut in der Hand. Der Griff ist wohl hohl, wodurch der Schwerpunkt falsch liegt. Vielleicht bin ich da etwas kleinlich und einem anderen fällt es nicht so auf.
Beim Schneiden ist, wie auf der Verpackung angekündigt, kein Gemüse am Messer "kleben" geblieben. Es lässt sich auch ohne Probleme reinigen.
Mit dem Schneideschutz konnte ich mich nicht wirklich anfreunden. Der Ring, mit dem er am Finger fixiert wird, ist flexibel und anpassbar. Ich empfand ihn jedoch als störend, vielleicht auch einfach und eine Sache der Gewöhnung.
Das Gemüseblech ist ähnlich einer Muffinform, weicht lediglich durch seine Form ab. Es ist beschichtet, die Frittata löste sich ohne Probleme. Sicherlich lassen sich einige Idee damit umsetzten, gerade wenn man einzelne Portionen herstellen möchte.
Ich könnte mir damit auch kleine Gemüse- und Nudelaufläufe oder Kartoffelgratin vorstellen, gefüllte Pfannkuchenpäckchen, Brötchen oder auch kleine Kuchen.
Das sieht ja mal richtig lecker aus!
AntwortenLöschenDen Schneideschutz hatte ich ins Auge gefasst. Aber da ich nun von mehreren Seiten wenig positives darüber gehört habe wird er doch keinen Einzug in meine Küche erhalten!
LG Juju