Eigentlich backe ich die ganze Zeit schon unser Brot selbst, aber es waren immer wieder die gleichen 3-4 Sorten. Es ist immer ein bisserl schwierig mit dem Experimentieren, wenn man noch jemand im Haushalt hat... Wenn mal was in die Hose geht, dann wird sofort alles in Frage stellt und warum man nicht das bisherige macht, das hat doch immer geklappt und geschmeckt *gähn*
Zur Zeit jedoch läuft es ganz gut, alles was neu probiert wird, schmeckt auch - ein RUN quasi ;-)
Zwei neue Bücher zum Thema "Brot backen" habe ich mir auch noch gegönnt - hab ja fast keine *g*. Wobei das wirklich stimmt. Koch- und Backbücher habe ich in Unmengen, aber nur 2 oder 3 Bücher übers Brot backen. Eines beschäftigt sich ausschließlich mit Sauerteig, dazu ein andermal mehr. Das andere neue finde ich sooooo toll! Es heißt Brot backen einmal anders und das Rezept, dass ich heute vorstellen möchte, habe ich auch aus diesem Buch.
Ich habe das Rezept etwas abgeändert, schreibe Euch jedoch das Original-Rezept auf, meine Änderungen sind in Klammern. Ach ja, ursprünglich sind es auch Baguettes...
Walnussbrot mit Apfelsaft
Zutaten:
500 gr Weizenmehl, Typ 550 (300 gr Weizenmehl, Typ 550 / 200 gr Dinkelmehl, Typ 630)
150 gr gehackte Walnüsse (70 gr gem. Walnüsse)
300 ml Apfelsaft (330 ml Apfelsaft, wegen der gem. Nüsse)
20 gr frische Hefe
10 gr Salz
20 gr weiche Butter
10 gr Backmalz (Gerstenmalzextrakt)
Zubereitung:
Die Hefe im lauwarmen Apfelsaft auflösen. Das/die Mehl(e) in eine Schüssel geben, Apfelsaft mit Hefe zufügen und alles zu einem Teig verkneten. Nun noch das Salz zusammen mit den gehackten oder gemahlenen Nüssen zufügen und weitere 8-10 min. zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten.
Den Teig nun etwa für 1 Std. gehen lassen. Anschließend falten und in ein Gärkörbchen geben, mit dem gefalteten Verschluss nach unten. Wer kein Gärkörbchen hat, kann auch eine Schüssel mehlen bzw. mit einem Leinentuch auslegen und das Brot darin gehen lassen. Das Brot nun nochmals für etwa 1 Std. gehen lassen.
Den Ofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot aus dem Körbchen auf das heiße Backblech stürzen, evtl. noch einschneiden und auf der mittleren Schiene für etwa 40-45 min. backen.
Im Original werden die Baguettes noch mit verquirltem Ei bestrichen und gemahlenen Walnüsse bestreut, bevor sie in den Ofen kommen. Für Baguettes die Gehzeit etwas reduzieren und auch die Backzeit auf etwa 20 min. verkürzen.
Laßt es Euch schmecken !
das brot wird morgen nachgebacken!!!aber frage:wo bekomme ich backmalz?
AntwortenLöschenl.g. aus köln
dagmar
Das Backmalz kann man, abgesehen von Onlinehändler, teilweise beim Bäcker oder im Reformhaus/Bioladen bekommen. Ich nutzte Gerstenmalzextrakt, geht genauso gut - gibt eine etwas malzigen Geschmack und macht etwas dunkler (das Brot), so wie auch das Backmalz. Das Gerstenmalzextrakt bekommst Du auf alle Fälle im Bioladen.
LöschenDas klingt interessant und wird in meine Nachbackliste aufgenommen :)
AntwortenLöschenHab noch eine schöne Restwoche, lieben Gruß, Isa
Freut mich :) Ich werde es die Tage auch mal wieder backen, sind noch ein paar Nüsse von der Weihnachtsbäckerei übrig.
LöschenDir auch noch eine schöne Woche :)