Der Mohn - nicht gerade meins, ich bin von der Sesamfraktion! Aber mal so ein bisserl Mohn im Brot geht, im Kuchen auch mal, aber nicht in riesigen Mengen. Jetzt wünscht sich doch aber Mel von Pimpi-MEL-la beim aktuellen Event von Zorra (Kochtopf) etwas mit Mohn.
Also habe ich mich auf die Suche begeben, habe Rezepte mit Eis gesehen, doch mittlerweile sind ja einige schon dabei.
Wir haben ja aktuell Salat-Woche zu Hause, heute steht ein Bauernsalat mit gebratenem Feta an. Ich bin ja Ziegen(frisch)käse-Fanatiker und sofort kam mir die Idee einen Ziegenkäse mit Mohn und Sesam zu überziehen und auszubraten. Noch kurz über Facebook abgeklärt, aber der Käse wurde einem Mohn-Likör vorgezogen - also steht heute Ziegenfrischkäse auf dem Programm - juhu!
Ziegenfrischkäse im Mohn-Sesam-Mäntelchen
Zutaten:
100 gr Ziegenfrischkäse (Rolle)
2 EL Mehl
1 Ei
2 EL Mohn
2 EL Sesam
2 EL Olivenöl
2 EL Honig
Salat nach Wahl (Tomaten, Gurken, grüner Salat, Oliven, Peperoni, Zwiebel & Dressing)
Baguette oder Ciabatta als Beilage
Zubereitung:
Mohn & Sesam auf einem Teller vermischen. Auf einem weiteren Teller das Mehl platzieren und in einer kleinen Schüssel das Ei verquirlen. Den Ziegenfrischkäse nun in Fingerdicke Scheiben schneiden, im Mehl wälzen, durch das Ei ziehen und zum Schluss in der Mohn-Sesam-Mischung panieren. Nichts mit den Fingern festdrücken! Mit allen Scheiben so verfahren.
In einer Pfanne das Olivenöl bei niedriger Temperatur erhitzen und die Ziegenfrischkäse-Taler darin von beiden Seiten kurz anbraten.
Die Taler zusammen mit dem Salat und etwas Brot auf einem Teller anrichten. Auf den Ziegenfrischkäsetalern bei Bedarf noch etwas Honig verteilen.
Ich war etwas skeptisch, aber es war so was von lecker! Könnte mir sogar vorstellen, beim nächsten Mal den Sesam weg zu lassen - das will was heißen! Insgesamt hatten wir vier Stück, die ersten beiden waren dunkler - die haben noch besser geschmeckt, aber optisch nicht mehr so hübsch ;-)
6 Kommentare
Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Muss ich mehr sagen als: MJAM! ?
AntwortenLöschenDas mach ich nach. Das gefällt mir sowas von! Ich hab auch schon eine Idee, was ich dazu mache...
AntwortenLöschenSieht sehr lecker aus! Nur kann ich das wahrscheinlich wieder nicht nachkochen, da mein Freund überhaupt kein Ziegenkäseliebhaber ist...
AntwortenLöschenLg, Miriam
Ich freu mich so sehr über Eure Kommentare, dachte schon, es ist soooo einfallslos :-)
AntwortenLöschen@Mimi: klappt bestimmt auch mit normalem Frischkäse oder auch mit Feta, der gehört ja eigentlich zum Bauernsalat (die Beilage)
Hübsches Mäntelchen und dann auch noch essbar! ;-)
AntwortenLöschenAuf Ziegenkäse stehe ich leider auch nicht, der muss dann schon sehr mild sein und dann ist es eigentlich auch schon kein richtiger Ziegenkäse mehr, sagt meine Frau.
AntwortenLöschenAber ich kann ihr je eine Portion mit Ziege mache und für mich nehme ich Frischkäse oder probiere es mal mit Ricotta.
Einfallslos finde ich es übriges garnicht. Ich unterteile grundsätzlich nur in "lecker" oder "weniger lecker und liebe einfache Dinge, die toll schmecken.