Leinensamenbrot

Mein zweites Brotback-Buch ist Gutes Brot gewesen. Da gibt es viel zu lesen und nach diesem Buch hatte ich auch meinen ersten Sauerteig angesetzt, der damals komplett ins Brot eingeflossen ist.
Der zweite angesetzte Sauerteig soll etwas länger leben und so behalte ich immer einen Rest, der dann wieder "gefüttert" wird.

Jedenfalls gibt es in diesem Buch sehr viele Sauerteig-Brot-Rezepte, deshalb habe ich es mal wieder heraus geholt und mich ans Backen gemacht. Das erste Brot ist das "Mein Brot", ein Leinensamenbrot. Es ist wirklich super angekommen, könnte also auch "Mein Brot" werden ;-)



Leinensamenbrot

Zutaten:
500 gr Roggenvollkornmehl
250 gr Weizenvollkornmehl
15 gr Salz
5 gr Trockenhefe
75 gr Leinensamen
400 ml Wasser
100 gr Sauerteig
evtl. 1 TL Koriander
evtl. 0,5 TL KĂĽmmel

Zubereitung:
Zuerst den Leinensamen in eine SchĂĽssel geben und mit 100 ml sehr heiĂźem Wasser ĂĽbergieĂźen. Ziehen lassen, während die anderen Zutaten abgewogen und in eine SchĂĽssel gegeben werden. Nun 300 ml lauwarmes Wasser und den Leinensamen samt Wasser zufĂĽgen. Mit der Maschine etwa 5 min. zu einem glatten Teig verkneten oder per Hand. Den Teig nun an einem warmen Ort 3 Std. gehen lassen. 

Den Backofen auf 220°C vorheizen. Die Arbeitsfläche bemehlen, das Brot falten und nochmals 15 min. ruhen lassen. Das Brot auf das heisse Backblech geben und auf der mittleren Schiene fĂĽr etwa 15 min. backen, dann die Temperatur auf 180°C reduzieren und weitere 40 min. backen.

Auf einem Gitter auskĂĽhlen lassen. Erst anschneiden, wenn es komplett abgekĂĽhlt ist.


Lasst es Euch schmecken!

2 Kommentare

  1. An die Sauerteig-Bäckerei wollte ich mich auch nochmal machen ! Dein Brot sieht jedenfalls superlecker aus! Es gibt echt nichts Besseres als der Duft und Geschmack von ganz frischem Brot!

    Liebe GrĂĽĂźe, Ann-Katrin
    von penneimtopf.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  2. Schön, wie das so rustikal aufgerissen ist - das mag ich gerade (vielleicht eine Phase?) besonders gerne!

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.