Vor kurzem gab es bei uns einen "Männerabend" mit Brotzeit. Ich dürfte mich austoben und die Herren bebacken. Beste Gelegenheit mal wieder etwas neues zu testen und die beste Gelegenheit etwas aus dem Buch Baguette, Bagels, Bauernbrot zu backen.
Ich habe mich für Tomaten-Basilikum-Brötchen entschieden. Die passen mit Sicherheit auch ganz wunderbar zu Gegrilltem oder einem Abend mit mediterranem Essen. Laut Rezept werden sie während des Backens mit Olivenöl bepinselt. Ich hatte einige nicht bepinselt und finde sie besser, aber dass kann ja jeder machen, wie er möchte :-)
Tomaten-Basilikum-Brötchen
Zutaten für ca. 30 Stück:
12 eingelegte, getrocknete Tomaten
1 Bund Basilikum
1 Würfel frische Hefe
500 ml Wasser
1 EL Zucker
2 TL Salz
2 EL Olivenöl
800 gr Weizenmehl, Typ 550
evtl. Olivenöl zum Bestreichen
Zubereitung:
Die Tomaten klein schneiden, Basilikum waschen, trocken und klein hacken. Die Hefe in 200 ml lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben, das Hefewasser sowie das restliche Wasser (lauwarm) zufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten, insgesamt etwa 10 min. kneten. Den Teig abgedeckt in der Schüssel etwa 30 min. gehen lassen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig etwas 30 kleine Brötchen formen und auf die Blech geben. Mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 30 min. gehen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Brötchen in den Ofen geben und etwa 25 min. backen, bis sie goldbraun sind. Wer möchte, kann sie während des Backens mehrmals mit Olivenöl bestreichen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Guten Appetit!
Und dies wäre dann auch mein Beitrag zum aktuellen Event bei Küchen-Atlas. Gesucht wird:
Dieses Mal haben wir ein besonders heißes Thema für euch: Kochen, Backen, Erhitzen – wie sieht das bei euch in der Küche aus?Was für einen Herd hast du?Welchen Backofen?Einbaugeräte oder separat?Was ist dir sonst noch wichtig bei diesem Thema, vielleicht dein Lieblingstopfset, Pfannen, Bräter, …
Also ich liebe ja meinen Kombigerät Herd/Backofen von Siemens, vorallem meinen Backofen, weil ich mein Brot gerne selbst backe. Und als kleines Extra kommt dazu oft der Pizzastein noch zum Einsatz :-)
WOW das muss ich auch mal ausprobieren... das sieht ja wirklich lecker aus!
AntwortenLöschenOh wow die schauen ja suuuuper lecker aus! Basilikum ist sowieso mein Sommer-frische-Highlight, das werde ich definitiv mal ausprobieren!! Bestimmt perfekt zur Grillparty oder so :) Danke fürs Teilen!
AntwortenLöschenMoment... so, meine Frau hat gerade den Link bekommen, die sehen so lecker aus dass ich sie mir unbedingt mal backen lassen muss :-) Hört sich schlimm an, ist es aber nicht, wir haben nur eine klare Aufgabenverteilung (hat sich im Laufe der Zeit so ergeben): Sie backt, ich koche und das ist auch besser so wenn ich an meine Backversuche denke...
AntwortenLöschenEine tolle und bestimmt auch leckere Idee an der Blogparade teilzunehmen, nur einen Pizzastein (auch wenn er bestimmt super leckere Pizza macht) würde ich unserem Backofen wohl nicht antun wollen, aber das ist eine andere Geschichte...
@ Karen: sie sind auch lecker ;-)
AntwortenLöschen@ wir sind herzhaft: zu Gegrilltem sind sie wirklich sehr lecker. Man kann sicher auch tolle Varainten machen mit Oliven, etc.
@ Sebastian: Es geht doch nicht über eine klare Aufgabenverteilung ;-)
und der Backstein ist für Brötchen auch nicht geeignet, da wir nur einen kleinen, runden mit etwa 25cm Durchmesser haben...
@ all: ausprobieren - es lohnt sich!