Zimt-Muffin-Schnecken

Früher war ich oft bei IKEA, mittlerweile vielleicht nur noch 1-2x im Jahr. Abgesehen vom Stöbern im unteren Einkaufsbereich habe ich mir immer, falls vorhanden, ein paar der leckeren Zimtschnecken (KANELBULLAR) gesichert. 

Ich liebe Zimt! Und ich hatte Lust auf diese Zimtschnecken, also was blieb mir anderes, als zu versuchen, sie nachzubacken (ist ja eigentlich kein Hexenwerk). Ich würde mal behaupten, das hat funktioniert. Er probierte sie und meinte direkt: schmecken noch besser, wie die von IKEA - super, Mission geglückt!


Zimt-Muffin-Schnecken

Zutaten:
100 ml lauwarme Milch
50 gr Zucker 

5 gr Trockenhefe
1 Ei
250 gr Weizenmehl
0,5 TL Salz
1-2 EL Sonnenblumenöl oder flüssige Butter

4-5 EL brauner Zucker / Zimt 
1 EL Milch
2 TL Ahornsiup
4 EL Puderzucker

Zubereitung:
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für den Hefeteig die Hefe in der Milch auflösen. Mehl, Zucker, Salz, Öl bzw. Butter und das Ei in eine Schüssel geben, die Hefe-Milch zufügen und alles etwa 10 min. lang zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig nun abgedeckt in der Schüssel für 45-60 min. gehen lassen, er sollte sein Volumen deutlich vergrößert haben.

Eine Muffinform buttern/mehlen oder mit Papierförmchen auslegen, geht auch mit einer Mini-Muffin-Form. Den Teig auf der Arbeitsplatte ausrollen und mit Zimt / braunen Zucker bestreuen, anschließend aufrollen. Von der Rolle nun etwa 2-3 cm Stücke abschneiden und hochkant in das Muffinblech setzen, für Mini-Muffins entsprechend schmaler rollen und kleinere Stücke abschneiden.

Nochmals 20-30 min. gehen lassen und dann in den Ofen geben, mittlere Schiene. Je nachdem, ob Ihr die Muffin oder Mini-Muffinform gewählt habt, die normalen Muffins etwa 15-18 min, die Mini-Muffins etwa 6-8 min. backen.

Wer möchte, kann nun aus Milch, Ahornsirup und Puderzucker einen Guss herstellen (einfach verrühren) und die noch warmen Muffins damit bestreichen.


Mit einer Tasse Tee ein passender Einstieg in den Herbst :-)

8 Kommentare

  1. Ich bin kein großer Fan von Zimt aber Zimtschnecken (und Weihnachten) sind da eine absolute Ausnahme! Ich mag die ganz leicht aufgewärmten Zimtschnecken am liebsten, und zwar mit einer Tasse Milchkaffee.

    Tolles Rezept, werde ich auf jedenfall nachbacken!

    Liebe Grüße

    Tini

    AntwortenLöschen
  2. Bei Ikea gibt es Zimtschnecken? Das ist mir in all den Jahren irgendwie entgangen....
    Die Idee die Zimtschnecken in einer Mini-Muffinform zu backen finde ich toll!

    Liebe Grüsse
    Himbeeri

    AntwortenLöschen
  3. Ich liiiiebe Zimtschnecken! Die werd ich bestimmt mal nachbacken. *yummy* Bei Ikea sind mir die allerdings auch noch nicht aufgefallen...
    Lg, Miriam

    AntwortenLöschen
  4. @ Tini: Ich habe die ersten auch noch warm vernascht, Kaffee trinke ich keinen :-)

    @ Himbeeri: ich wollte nicht, dass die Schnecken total unförmig werden, deshalb mussten sie in die Muffinform

    @ Mimi: jaaaa Zimtschnecken sind toll :-)

    @ all - hier mal ein Bild bzw. Link, so sehen die Verpackungen auch bei IKEA aus, sind aber nicht immer da, ich weiß auch nicht, ob es die überhaupt noch dort gibt...
    http://www.schweden-markt.de/contenido/cms/shop/product_info.php?products_id=263

    AntwortenLöschen
  5. Zimtschnecken ....ich backe! Danke liebe Sandra, für diese tolle Idee mit den Muffin-Formen, das ist mir noch nicht eingefallen. Deine Zimtschnecken sind so toll geworden und das Foto und im Zucker-Kleid, großartig. Ein schönes Wochenende und liebe Grüße Ingrid

    AntwortenLöschen
  6. bei Ikea gibt es schon seit jahren zimtschnecken und die sind wirklich super lecker. fast so gut wie die schwedischen/finnischen-originale, die es in diesen ländern an jeder ecke frischgebacken gibt.

    diese rezept hier erinnert mich doll an das originalrezept, wird demnach so denk ich mal super schmecken. ich werde es auf jeden fall mal ausprobieren, sie so in den muffinförmchen zu backen. sieht nämlich wirklcih toll aus.
    lg

    AntwortenLöschen
  7. Rezept gemopst zum ausprobieren.

    Liebe Grüße läßt Antje da

    AntwortenLöschen
  8. @auchwas - freut mich, wenn´s gefällt und noch mehr, wenn es dann auch schmeckt :-)

    @Nana - gut, dass sie noch jemand kennt! Und sie waren wirklich lecker :-)

    @vintagetraueme - nur zu, dafür ist es da ;-)

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.