Einkornbrot mit Pops

Oooooh war das lecker! Neulich hatte ich schon, etwas abgewandelt, das Kamut-Brot nach dem Rezept von Micha (Grain de Sel) gebacken. Nach einer GroĂźbestellung bei der Adler-MĂĽhle sind nun auch endlich Einkorn- und Emmervollkornmehl bei mir eingezogen :)

Also habe ich mich direkt ans Werk gemacht und Michas Beitrag für den World Bread Day! nachgebacken - ein Einkornbrot. Was soll ich sagen? Es war so lecker, so phantastisch!!! Das wird es jetzt öfters geben. Freund, Arbeitskollegen - alle waren begeistert!


Einkornbrot mit Pops
 
Zutaten Sauerteig:
190 gr Weizenmehl, Typ 1050
235 gr Wasser
20 gr Sauerteig (ASG)

Zubereitung Sauerteig:
Alle Zutaten miteinander verrühren, es sollten keine Mehlklumpen mehr vorhanden sein und abgedeckt bei Zimmertemperatur für 12 Std. gären lassen.


Zutaten BrĂĽhstĂĽck:
70 gr Roggenvollkornmehl
70 gr Einkornvollkornmehl
300 gr Wasser

Zubereitung BrĂĽhstĂĽck:
Beide Mehle in eine SchĂĽssel geben, das Wasser kurz aufkochen lassen und dazu geben und vermengen, abgedeckt 3 Std. stehen lassen.


Zutaten Hauptteig:
Sauerteig
BrĂĽhstĂĽck
190 gr Einkornvollkornmehl
270 gr Weizenmehl, Typ 550
150 gr Weizenmehl, Typ 1050
250 gr Buttermilch (normale Milch und ein Spritzer Zitrone)
70 gr Amaranth-Pops (Bioladen)
ca. 50 ml Wasser
16 gr Salz

Zubereitung Hauptteig:
Sauerteig, BrĂĽstĂĽck sowie die Weizenmehl, das Einkornvollkornmehl und die Buttermilch vermengen und fĂĽr 45 min. abgedeckt ruhen lassen.

Nach den 45 min. das Salz zufĂĽgen, alles verkneten und bei Bedarf schluckweise die 50 ml Wasser zufĂĽgen. Den Teig mindestens fĂĽr 15 min. kneten und ganz am Schluss die Pops noch zufĂĽgen. Jetzt den Teig abgedeckt fĂĽr 1,5-2 Std. ruhren lassen. In dieser Zeit 3x falten.

Aus dem Teig zwei runde Laibe formen und mit dem Verschluss nach unten in die Gärkörbchen geben. Nun für 2-2,5 Std. bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Zwischendurch den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, das Brot nach Ende der gehzeit auf ein Backblech oder den Pizzastein stĂĽrzen und fĂĽr 15 min. backen. Dabei mehrmals mit Wasser besprĂĽhen (z. B. SprĂĽhflasche fĂĽr Blumen nutzen). AnschlieĂźend die Temperatur auf 175 °C senken und fĂĽr weitere 40 min. fertig backen.


Sooooooo lecker!



2 Kommentare

  1. Herje, das freut mich aber, dass dir das Brot auch so gut gefällt! Ich bin ja auf dem ganzen Urkonr-Gedöns richtig hängengeblieben. Das Einkorn mit Buttermilch zählt auch zu unseren Favoriten - neben Allzeit-Liebling Kamut!

    Sind dir aber auch prächtig gelungen, die zwei Kerle :)

    viele liebe GrĂĽĂźe, Micha

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, bei mir ist in letzter Zeit auch immer etwas Urkorn im Brot :)

      Das Emmervollkornmehl muss noch ran, ich werde gleich mal schauen, finde ich doch bestimmt auch ein Rezept in Deinem Blog :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.