gerollte Lasagne oder italienische Maultaschen

Tja, darĂĽber ist man sich hier im Hause nicht einig. Geschmeckt hat es uns beiden sehr gut, aber wie es nun heiĂźen soll, darĂĽber herrscht keine Einigkeit.

Eigentlich wollte ich eine "gerollte Lasagne", also "Lasagne mal anders" machen. Aber fĂĽr ihn sind das "italienische Maultaschen". Na gut, und weil der/die KlĂĽgere nachgibt (ich natĂĽrlich) sind es ab sofort italienische Maultaschen :D

Und die Idee dazu kam mir, weil die liebe Zorra von Kochtopf ein Event laufen hat - 8 Jahre Kochtopf Geburtstags-Blog-Event - Rezepte fĂĽr Sieger. Eine wirklich unglaubliche Zahl! 8 Jahre! In gut 14 Tagen habe ich hier gerade mal das erste Jahr voll...

Liebe Zorra - fĂĽhle Dich gedrĂĽckt, alles alles Gute - mach weiter so, ich liebe Deinen Blog, Deine Berichte, Rezepte und die Events!

Das Thema fĂĽr das Event ist relativ offen:
... Es darf gebrutzelt, gekocht und gebacken werden, sĂĽss oder deftig, einzig ein PĂĽrierstab oder eine KĂĽchenmaschine muss in Einsatz kommen...
 
Und im Einsatz hatte ich beides, die KĂĽchenmaschine zum Kneten und mit Nudelaufsatz, als auch den Stabmixer mit Zerkleinerer. Also lasst uns beginnen, das Rezept ist fĂĽr zwei Personen.


Italienische Maultaschen

Zutaten fĂĽr den Nudelteig:
150 gr Weizenmehl (Typ 00)
50 gr Hartweizengriess
ca. 140 ml Wasser
1 EL Olivenöl
0,5 TL (Meer-) Salz

Zutaten fĂĽr die Farce:
250 gr Rindfleisch (Steak, Filet, o. ä.)
70 gr Ricotta
5-6 Maronen, gegart
Salz, Pfeffer
2-3 EL Olivenöl
Oregano

Zutaten fĂĽr die Sosse:
5-6 groĂźe frische Tomaten oder
eine Dose gestĂĽckelte Tomaten
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Oregano
Basilikum
1 Schalotte
1 Mozzarella

Zubereitung:
Zuerst aus den angegeben Zutaten einen Nudelteig kneten, wer hat, natĂĽrlich mit der KĂĽchenmaschine. Den Teig in Folie verpacken und zum Ruhen auf die Seite legen.

In der Zwischenzeit die Tomatensosse herstellen. Dafür die Tomaten waschen, trocknen und klein schneiden. Die Schalotte schälen und fein würfeln. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Schalottenwürfel darin glasig an dünsten, dann die Tomaten zufügen und solange kochen lassen, bis sie breiig sind. Nun mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum ab schmecken, auf die Seite stellen.

Jetzt noch die Farce herstellen. Ich habe dafĂĽr meinen Stabmixer mit Zerkleinerer benutzt. Das Fleisch abwaschen, trocknen und in kleine WĂĽrfel schneiden. Zusammen mit den anderen Zutaten in den Zerkleinerer geben und pĂĽrieren. Es sollte eine feine Masse mit keinen allzu groĂźen StĂĽcken sein.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl fetten und den Mozzarella in Scheiben schneiden, beides auf die Seite stellen.

Nun den Nudelteig mit einer Maschine oder einem Nudelholz ausrollen, nicht allzu dĂĽnn. Ich hatte Stufe 7 von 9. Den Nudelteig dann in Bahnen schneiden, mit der Farce bestreichen und aufrollen/aufklappen.

Die Tomatensosse in die Auflaufform geben, die Nudelrollen auf die Sosse geben und mit Mozzarella bedecken. Im Ofen auf der mittleren Schiene fĂĽr etwa 35-40 min. backen, bis der Mozzarella zerlaufen und goldbraun ist.


Guten Appetit - Lassedseichschmegga - Buon Appetito

4 Kommentare

  1. Das ist ja eine coole Idee! Und sieht noch dazu so einladend aus.

    AntwortenLöschen
  2. Tolle Idee die Rolle und die Zutaten und Maronen, sowasvon lecker und einladend. LG Ingrid

    AntwortenLöschen
  3. Danke, es freut ich sehr, dass es Euch gefällt!

    Vielleicht klappt es ja und es wird ein Beitrag fĂĽr das Kochbuch daraus :-)

    AntwortenLöschen
  4. Tja, wir Frauen sind halt immer die Klügeren. ;-) Schade, dass es noch kein Geschmacksinternet gibt, eine Portion von deiner gerollten Lasagne äh Maultauschen würde ich mir nämlich jetzt sofort genehmigen. Danke für die lieben Worte und natürlich fürs Mitmachen am Event!

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.