Gulaschsuppe nach Sarah Wiener

Auf der Suche nach einer Suppe, die man gut vorbereiten kann, habe ich am letzten Wochenende mal einige Kochbücher durchforstet. Hängen geblieben bin ich bei Sarah Wieners Frau am Herd. Ein Buch, dass mir sehr gut gefällt, aber irgendwie habe ich noch garnicht soviel daraus nachgekocht.

Ausgewählt habe ich die Gulaschsuppe nach szegediner Art, wobei ich kein Sauerkraut-Fan bin und es deshalb nicht mit in die Suppe habe. Ich gebe es aber im Rezept unten mit an, für alle die es mit Sauerkraut möchten :-)

Das schöne an diese Suppe ist, dass man sie prima am Vortag kochen kann und am nächsten Tag schmeckt sie aufgewärmt noch besser - so etwas liebe ich, vorallem wenn mal abends nicht viel Zeit zum Kochen ist. Das Rezept ist für 4-5 Personen.


Gulaschsuppe

Zutaten:
500 gr Rinderfleisch (Keule oder Schulter)
250 gr Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
3 EL Butterschmalz oder Ă–l
1 EL Paprika, edelsĂĽss
Salz, Pfeffer
Majoran (ca. 2 TL)
KĂĽmmel (ca. 1 TL)
2 EL Tomatenmark
1,5 ltr FleischbrĂĽhe
200 gr festkochende Kartoffeln
2 Tomaten (evtl. stĂĽckige aus der Dose)
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
(200 gr Sauerkraut)
125 ml Rotwein

Zubereitung:
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Paprika waschen, trocknen und in Würfel schneiden, die Tomaten evtl. häuten und klein würfeln, die Kartoffel schälen und ebenfalls klein würfeln. Wer Sauerkraut dazu gibt, dies abgießen und klein schneiden.

In einem großen Topf das Butterschmalz bzw. Öl erhitzen, das Fleisch darin rundum anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zufügen und kurz mitbraten, dann das Tomatenmark dazu geben, sowie Kümmel, Majoran und Paprikapulver und kurz anrösten. Mit der Fleischbrühe ablöschen, Deckel auf den Topf geben und für etwa 30 min. bei kleiner Flamme köcheln lassen.

Nun die Paprika- und Tomatenwürfel (sowie evtl. Sauerkraut) und Rotwein zufügen, weitere 30 min. bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.

Jetzt die Kartoffeln zufügen, weitere 30 min. bei kleiner Flamme mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Mit Salz & Pfeffer ab schmecken und anrichten.


Mahlzeit ;-)

4 Kommentare

  1. Mmh, Gulaschsuppe liebe ich, hab ich aber schon viel zu lange nicht mehr gegessen... Ich wĂĽrd auch das Sauerkraut weglassen...
    Lg, Miriam

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Suppen/Eintöpfe lassen sich super vorbereiten, deshalb gibt es die öfters bei uns :) Gerade jetzt in der "Vorweihnachtszeit", wenn bei mir der Backwahn ausbricht, da wird an einem Tag vorgekocht und am nächsten Tag bleibt dann genug Zeit fürs PLÄTZCHEN backen :D

      Löschen
  2. Antworten
    1. Eine Schälchen könnt ich jetzt auch schon wieder... Ich glaube, wenn er nächste Woche nochmal Salatwoche will, lege ich eine Suppenwoche ein ! So !

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.