Markiert den 16. Oktober im Kalender - da ist nämlich World Bread Day! Seit 2006 backen an diesem Tag hunderte von Bloggern aus der ganzen Welt Brot. Auch dieses Jahr heißt es wieder:
Backt Brot fĂĽr den World Bread Day und bloggt darĂĽber!
Jetzt ist ja Brotbacken mittlerweile bei mir im Blog nichts neues mehr, also habe ich ĂĽberlegt und mich dafĂĽr entschieden, Euch mal ein ganz anderes Brot vorzustellen.
Diesmal haben wir kein "normales" Brot, sondern eine sĂĽĂźe Variante mit Ricotta, Kirschen, WalnĂĽssen und Schokolade --> so startet es sich doch prima in den neuen Tag!
Es ist auch ganz einfach, da nur mit Hefe und nicht mit Sauerteig zubereitet und es lässt sich auch super abwandeln, z. B. mit Rosinen oder statt Kirschen mit anderem Obst, alles ist möglich. Also auf geht´s, rein in die KĂĽche und werft den Ofen an ;-)
Kirsch-Ricotta-Brot
Zutaten:
250 gr Weizenmehl, Typ 405 (wheat flour)
150 ml Milch (milk)
5 gr Trockenhefe (dried yeast)
3 EL Zucker (sugar)
1 Prise Salz (salt)
100 gr Ricotta (cream cheese)
100 gr Sauerkirschen (sour cherries)
50 gr gehackte WalnĂĽsse (chopped walnuts)
50 gr Schokotropfen (chocolate drops)
4 EL brauner Zucker (brown sugar)
Zubereitung:
Die Hefe zusammen mit 3 EL Zucker in lauwarmer Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, die Prise Salz und die Hefe-Milch zufügen und einen glatten Teig daraus kneten. Den Teig für etwas 5-6 min. gut durchkneten, abdecken und bei Zimmertemperatur für etwa 30 min. gehen lassen.
Den Teig nun aus der SchĂĽssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1,5 cm dicke ausrollen. Nun mit einem Messer oder Löffel den Ricotta auf dem kompletten Teig verteilen. Jetzt den braunen Zucker, die gehackten WalnĂĽsse und die Schokotropfen darauf verteilen. Zum Schluss die Kirschen darauf geben und die Seiten einschlagen. Nun den Teig aufrollen, in eine ausgebutterte und bemehlte Kastenform geben und weitere 30 min. gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kastenform in den Ofen geben und fĂĽr 15 min. backen. Nun die Temperatur auf 180°C reduzieren, das Brot abdecken und weitere 25 min. backen. Auf einem Gitter abkĂĽhlen lassen, erst anschneiden, wenn es komplett abgekĂĽhlt ist.
(Dissolve the yeast with 3 tablespoons of sugar in lukewarm milk. Place the flour in a bowl, add a pinch of salt and the yeast-milk and knead to a smooth dough for 5-6 min. Let rest at room temperature for about 30 minutes. Roll out the dough on a floured surface about 1.5 cm. Spread with a knife or spoon the cream cheese on the entire dough. Now distribute the brown sugar, the chopped walnuts and chocolate chips on it. Finally, give the cherries on it and turn the pages. Roll up the dough, give in a buttered and floured loaf pan and let go for another 30 min. Preheat the oven to 200 ° C Conventional. Give the loaf pan into the oven and bake for 15 min., than reduce the temperature to 180 ° C, covering the bread and a further and bake 25 min. Cool on wire rack, cut only when it is completely cooled.)
Das klingt ja interessant. So ein Brot habe ich noch nicht gesehen.
AntwortenLöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendas würde ich nicht nur zum Frühstück nehmen, sondern genauso gern zum Kaffee :-)Tolle Idee, mache ich bestimmt mal nach. In der Kombi Kirsch-Schokolade-Teig erinnert es mich ein kleines bisschen an meinen "Trüffel-Kirschkuchen mit Mascarpone", der ist allerdings nicht mit Hefeteig. Kennst du den?
Liebe GrĂĽĂźe von Barbara :-)
@ Miss Soapys Beautykitchen: Es freut mich sehr, wenn es Dir gefällt :D
AntwortenLöschen@ Barafra - stimmt, das Brot passt auch zum Kaffee! Deinen Trüffel-Kirschkuchen schaue ich mir gleich mal an, hört sich sehr lecker an :-)
Ich musste gerade 2 Mal den Namen des Brotes lesen ;-) Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, wie es schmeckt - nämlich lecker.
AntwortenLöschenZum Frühstück ist es jetzt zu spät, aber du könntest mir ein Stück zum Zvieri servieren. ;-)
AntwortenLöschenDanke fürs Mitmachen am World Bread Day! Nächstes Jahr wieder, oder?!
@ Zorra - ich werfe Dir ein Stück über Spanien ab, wenns nächste Woche nach Mallorca geht ;-)
AntwortenLöschenWer weiß was nächstes Jahr ist, aber ich sag mal JA!