Da ich seit kurzem Besitzer eines selbstgezüchteten Sauerteigs bin, habe ich das Rezept entsprechend geändert und die frisch Hefe gegen Sauerteig und etwas Trockenhefe ausgetauscht - hat sehr gut funktioniert. Das restlich Kürbismus aufheben, damit kann man auch leckere Cookies & Brownies zubereiten, dazu bald mehr.
Das Kürbisbrot findet Ihr auch in der aktuellen Ausgabe des Chateau et Chocolat Magazins.
Kürbisbrot
Zutaten:
350 gr Dinkelmehl, Typ 630
250 gr Weizenmehl, Typ 550
400 gr Kürbismus
5 gr Trockenhefe
100 gr Sauerteig
2 TL Salz
3 TL Kürbiskernöl
50 gr Kürbiskerne
200-300 ml Wasser
Zubereitung:
Für das Kürbismus einen Kürbis nach Wahl in Spalten schneiden, etwa 250 gr davon mit 100 ml Wasser köcheln lassen, bis er weich ist. Nun mit einem Pürierstab oder Zerkleinerer zu Mus verarbeiten.
Die Hefe in etwa 150 ml Wasser auflösen. Die Mehle in eine Schüssel geben, das Kürbismus zufügen, sowie das Kürbiskernöl, Salz und die (evtl. gehackten) Kürbiskerne. Nun das Hefe-Wasser zufügen und alles etwa 7-8 min. lang zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Eventuell noch etwas Wasser zufügen. Eine genau Angabe ist schwer zu machen, je nach Kürbismus und Sauerteig.
Den Teig nun abgedeckt für 30 min. gehen lassen, dann falten und wieder in die Schüssel geben. Das Ganze nach 30 min. nochmals wiederholen, den Teig dann aber in ein Gärkörbchen geben und nochmal ca. 60 min. gehen lassen.
Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot aus dem Gärkörbchen auf das Blech stürzen und auf der mittleren Schiene für etwa 15-20 min. backen. Nun die Ofentür kurz öffnen und den Dampf entweichen lassen. Die Temperatur auf 180°C senken und nochmals 30 min. weiterbacken. Zum Abkühlen auf ein Gitter geben, erst anschneiden, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Und dies ist dann auch mein aktueller Beitrag für das Cookbook of Colors.
Hierfür werden bei Highfoodality jeden Monat Rezepte nach bestimmten Farben gesammelt.
Für den aktuellen Monat Oktober sind Rezept mit Orange gesucht,
da passt doch das Kürbisbrot super dazu.
Das Kürbisbrot sieht wirklich lecker aus!! Ich muss mich jetzt auch mal ans Brotbacken wagen!
AntwortenLöschenLg, Miriam
Was für eine Farbe und erst das leckere Rezept und das gelungen Ergebnis, einfach suuuper. LG Ingrid
AntwortenLöschenohhhh, das sieht ja richtig yammi aus!!! Hmmmmmmh!!!!
AntwortenLöschenLG Silvia
@ Mimis Welt/Miriam - jaaaha, back mal Brot, das macht so süchtig. Alleine dieser Duft in der Wohnung! Ich hab mit Hefebroten angefangen und mich dann an Sauerteig gewagt. Empfehlen kann ich Dir das Bierbrot (http://from-snuggs-kitchen.blogspot.de/2012/03/bierbrot.html), super easy für den Einstieg.
AntwortenLöschen@ auchwas/Ingrid - Die Farbe ist schon toll, ER hatte nochmal nachgefragt, ob man es auch wirklich essen kann *g*
@ TELLERdieserSTORY/Silvia - es hat auch sehr lecker geschmeckt :D
Das Brot sieht fantastisch aus :) Sag mal, welchen Belag würdest Du denn geschmacklich dazu empfehlen? Kürbispüree habe ich schon die Tage eingekocht :) Passend zu Halloween soll dann ein Brot her. Das wäre perfekt!
AntwortenLöschenDanke schön! Wir hatten damals hauptsächlich Käse, Wurst und Aufstrich, wobei es mit süssem Belag auch geht. Der Kürbis schmeckt nicht allzu sehr heraus :)
LöschenDanke Sandra, ich hatte heute Morgen Brötchen gebacken mit Kürbismus (kannst Du auf meinem Blog sehen) und wir haben sie auch mit herzhaftem Belag gegessen. Super lecker :) Danke für Deine Antwort. Lieben Gruß Ina
Löschen