Mini-Tomaten-Oliven-Tartelettes

In der letzten Zeit waren viele Tomaten-Tartes zu sehen in der Bloggerwelt, wie z. B. bei Micha von Grain de Sel. Ich habe auch noch einige Tomaten von meiner Balkonernte ĂĽbrig, da bietet sich dieses Gericht doch an - dachte ich zumindest, bis ER mich gefragt hat, ob das wirklich als Abendessen gedacht ist.

Also habe ich umgeplant - ich bin ja flexibel - und habe kleine Mini-Tartes oder auch Muffins daraus gemacht. Nein, bleiben wir bei Tartelettes, klingt schöner ;-)

Lecker waren sie, ER wollte sogar noch mehr - hätte vielleicht doch Sinn gemacht, mit dem Abendessen ;-)


Mini-Tomaten-Oliven-Tartelettes

Zutaten:
1 Rolle Blätterteig
150 gr saure Sahne oder (Ziegen-) Frischkäse
1 Eigelb
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
3-4 Tomaten
Oiven nach Wahl
30 gr Pinienkerne
12 TL Pesto nach Wahl (z. B. Rucola, Basilikum, etc.)

Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitz vorheizen. Ein Muffinblech buttern und mehlen oder mit Backpapier/ Backalufolie auslegen.

Den Blätterteig auspacken, aufrollen und Kreis ausstechen bzw. ausschneiden. Sie sollten etwa 1,5 cm größer sein, als die Kreise der einzelnen Muffins auf dem Blech. Die Teigkreise dann in die Mulden legen und etwas andrücken/formen.

Die saure Sahne bzw. Frischkäse mit dem Eigelb und Olivenöl verrühren, kräftig mit Salz & Pfeffer ab schmecken. Nun die Masse auf die 12 Muffins verteilen. Die Tomaten waschen, trocknen und achteln. Die Oliven bei Bedarf etwas klein schneiden. Die Tomaten und Oliven nun auf die Muffins aufteilen und das Blech in den Ofen geben.

Auf der mittleren Schiene für etwa 10 min. backen. In der Zwischenzeit die Pinienkerne hacken. Nach den 10 min. die Pinienkerne auf die Muffins verteilen und jeweils 1 TL Pesto darüber geben. Anschließend nochmals für etwa 7-10 min. weiter backen, bis die Ränder schön goldbraun sind.

Die Mini-Tartes in der Form abkĂĽhlen lassen und dann herausnehmen. Schmecken lauwarm, aber auch kalt sehr lecker.


Guten Appetit - Bon Appétit - Buon Appetito



6 Kommentare

  1. Wow, das sieht so lecker aus. Mir läuft das Wasser im Munde zusammen. Das muss ich unbedingt demnächst selbst ausprobieren :-)

    AntwortenLöschen
  2. Danke, sie waren auch lecker :) Hätte sich auch als große Tarte gut gemacht.

    AntwortenLöschen
  3. Hach, Tartes sind einfach herrlich. Großartig, um "Reste" (ich sage lieber Überbleibsel) zu verarbeiten. Allerdings mag ich lieber Mürbeteig als Blätterteig. Letzterer ist mir immer etwas zu fettig und krümelig. Aber das ist natürlich Geschmacksache. Dem herrlichen Aussehen Deiner Tartelettes tut das ohnehin keinen Abbruch :)

    AntwortenLöschen
  4. @ Julia: Bei den letzten Tartes hatte ich auch Mürbeteig, aber der Blätterteig musste weg... Eigentlich war der für was Süsses gedacht, aber der Besuch kam nicht, also in diesem Fall war auch der Blätterteig ein Überbleibsel ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Mittlerweile hab ich es dir nachgemacht - sehr lecker!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich sehr, wenns Dir gefällt und vorallem, wenns schmeckt :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.