Brokkoli musste weg, eine einsame Bratwurst war noch im Kühlschrank und ein Rest Sahne habe ich auch noch entdeckt. Perfekt wird es dann, wenn man das noch mit der To-Do-Liste vereinen kann - in meinem Fall --> Tomaten-Wodka-Sosse. Die hatte ich vor kurzem mal bei einigen anderen Blogger (z. B. Julia von germanabendbrot) gesehen. Ziegenkäse ist ausnahmsweise bei mir nicht dabei, habe ja schon genug andere "Extras".
Pasta mit Tomaten-Wodka-Sosse

250 gr Pasta
4-5 Tomaten (oder 1 Do. stĂĽckige)
1 EL Tomatenmark
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
4-5 EL Sahne
1 Brokkoli
ca. 100 gr Hackfleisch / 1 Bratwurst
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Chili
Zucker
3-4 EL Wodka
Zubereitung:
Den Brokkoli waschen und in Röschen teilen, in Salzwasser etwa 10 min. leicht köcheln. Die Pasta ebenfalls im Salzwasser nach Packungsangabe garen (evtl. beides zusammen in einem Topf).
In der Zwischenzeit die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein würfeln.

Im Bratensatz die Schalotten und den Knoblauch kurz an schwitzen und mit dem Wodka ablöschen. Das Tomatenmark zufügen und verrühren. Nun die Tomaten und die Sahne zufügen, eine Prise Zucker dazu und verrühren. Die Hackfleischbällchen ebenfalls in die Sosse geben und alles für etwa 15-20 min. köcheln lassen, es sollte etwas einkochen. Mit Salz & Pfeffer sowie evtl. etwas Chili abschmecken.
Pasta und Brokkoli abgießen, zusammen mit der Sosse auf zwei Tellern anrichten. Wer möchte, kann noch Parmesan dazu reichen.
Guten Appetit - Buon Appetito - Приятного аппетита
wooowww eigentlich bin ich ja gaar kein Pasta Fan (auch wenn ich italienerin bin) Weil ich einfach keine Stinknormale Pastasaucen mag. Daher TOP fĂĽr dein Rezept.
AntwortenLöschenLG Valeria
http://backengel.blogspot.ch/
Ich liebe es die groben Bratwürste zu Hackbällchen umzufunktionieren. Nomnom.
AntwortenLöschenLG Sarah
@ Mrs. Backengel - also mein Halbitaliener hier im Haushalt liebt Nudeln, aber Risotto genauso.
AntwortenLöschenPastasauce mal änderst - es ist noch was in Planung... vielleicht gefällt Dir die dann auch :D
@ Sarah Se - Ja, ist ganz praktisch. Und was will man zu zweit mit einer Wurst ;-)