Ich hatte eine riesen Liste an Dingen die ich backen wollte (Cookies, Brownies, Bars, Muffins), um dann am Backtag festzustellen, dass das alles viel zu viel war/ist :-/ Also habe ich mich dann entschlossen die Cookies zu machen, die kann man bequem mit der Hand essen und braucht nicht noch extra Geschirr. Dazu noch ein paar Muffins aus dem restlichen Kuchenteig.
Und das ist auch, worum es heute geht! Ich habe von Silikomart Formen für eine 3-stöckige kleine Torte bekommen und dachte, es wäre der passende Anlass, diese jetzt endlich nochmal zu testen und vor allem Euch darüber zu berichten.
![]() |
Schöne, saubere Ränder - ideal zum Einkleiden mit Fondant |
Zutaten:
300 gr Weizenmehl, Typ 405
2 TL Natron
150 gr brauner Zucker
1 TL Vanilleextrakt
4 Eier
100 gr geschmolzene Butter
150 ml Eierlikör oder ersatzweise Milch/Sahne
80 gr Walnusskerne, gemahlen
100 gr Schokodrops
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten, außer den Schokodrops zu einem glatten Teig verrühren. Nun die Schokodrops kurz unterheben. Den Teig auf die Formen verteilen. Ein normales Kuchenrezept reicht von der Menge, um alle drei Formen zu füllen. Ich hatte nur zwei Formen gefüllt (aus transporttechnischen Gründen wurde es nur 2-stöckig) und den restlichen Teig auf einige Muffinförmchen verteilt.
Den Teig nun etwa für 35-40 min. backen, bis die Kuchen eine schöne braune Farbe erreicht haben.
Ich lasse den Kuchen dann für 5-10 min. in den Formen auskühlen und stürze ihn dann auf einen Teller bzw. eine Platte. Sie lösen sich ohne Probleme aus der Form, nichts bleibt hängen.
Für das Einkleiden der Torte mit Fondant habe ich die Oberseite gerade geschnitten (die Reste naschen oder CakePops daraus machen). Statt einer Buttercreme habe ich mich für eine Frischkäse-Schokoladen-Creme entschieden. Anschließend den Kuchen mit Fondant überzogen und verziert.
Und eigentlich sollten es drei Etagen sein, aber die dritte Etage wurde "entwendet" - sie war nicht mehr da, als ich nächsten Tag von der Arbeit kam - Männer ;-)
![]() |
Und die Frage steht immer noch, wenn jemand weiß, wie das mit diesen blöden Buchstaben funktionieren soll - ich bin für Tipps und Tricks dankbar :) |
Silikomart-Fazit:
Anfangs war ich irritiert bezüglich der Form, aber durch den Rand sind sie sehr stabil und man bekommt sie ohne Probleme in den Ofen, auch wenn sie nicht auf dem Rost stehen.
Der Kuchen löste sich ohne Probleme aus den Formen, ohne Ölen oder Einbuttern, nichts ist hängen geblieben.
Ich habe jetzt schon mehrere Kuchen darin zubereitet und bin wirklich sehr zufrieden. Auch die Größen finde ich optimal. Man hat in jeder Größe etwas zur Auswahl! Auch stehen die Kuchen stabil übereinander, ist bei größeren Kuchen bestimmt etwas schwieriger, durch das höhere Gewicht.
![]() |
Wunderbar geworden. |
![]() |
Löst sich ganz sauber aus der Form. |
Silikomart kann ich Euch weiterempfehlen.
Mit den Formen bin ich sehr zufrieden.
Keine Kommentare
Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.