dFssgF8 --> Post aus München

Es ist dieses Jahr mein erstes Mal, nicht das Wichteln bzw. Beschenken an sich, aber bei dFssgF war ich bisher noch nicht dabei. Was das ist? Foodblogs schicken sich gegenseitig Fresspakete und das diesmal bereits zum achten Mal. Rosa von schnuppensuppe organisiert das alles, vielen Dank nochmals dafür.

Nun aber zu meinem Paket, das mich bereits vor 2 Tagen erreicht hat, ich bin nur leider nicht zum Fotografieren gekommen.

Ganz überrascht war ich, als ich es öffnete - ob mein Tauschpartner von meinem Problem wußte?? Ich hatte mir die Tage erst zwei Schnäppchen gesichert, da ich mit diesen Gebiet Neuland betrete - Asiatisch von Teubner und Thai Küche von GU. Beim ersten Durchblättern habe ich schon überlegt, wo ich so manche Zutaten herbekommen soll - und schon sind sie da - mit dem dFssgF-Paket direkt ins Haus geliefert :) Perfekt!

Und das war/ist alles drin:



Vielen Dank an Petra, ich habe mich sehr gefreut!

Und was sonst noch so verschickt wurde, könnt Ihr Euch in der Zusammenfassung ansehen.

2 Kommentare

  1. Abgefahren, "fried baby clams" erspähe ich da auf der Dose? Was zur Hölle ist das genau und wozu isst man es? Die Saucen sollten sich bestens für die vietnamesische Küche eignen, Fischsauce braucht man auch für Thai-Curries, aber was ist in dem indischen Gewürzpäckchen oben mittig?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sorry für die späte Antwort, war das ganze Wochenende unterwegs :-/
      Ja, wirklich total abgefahren! Und ich hab mich wirklich sehr gefreut!!!

      Also den Inhalt der Dose musste ich auch erstmal googeln *g*
      "Die Muscheln werden gekocht und gewürzt mit Thai Chili Peppers.
      Zutaten: gebratene Venusmuscheln, Sojasauce (Sojabohnen, Salz, Zucker, Wasser), Zucker, Chili, Palmöl. Product of Thailand."

      Das Gewürz ist Schwarzsalz
      "Das Kala Namak oder Schwarzsalz verleiht den Speisen einen schwefeligen Geschmack. Dieser ist in Indien vor allem bei Obstsalaten, Chutneys, Chaats oder bei dem beliebten Raitas gewünscht. Bei Veganern wird das Schwarzsalz vor allem bei Tisch wegen seines Eierähnlichen Geschmackes geschätzt.
      Es zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Schwefelwasserstoff und Eisen aus. Vor allem der Schwefelwasserstoff verleiht dem Salz zunächst einen irreführenden und dennoch besonderen Duft, ähnlich dem fauler Eier."

      Ich werde es mit Klammer auf der Nase öffnen ;-)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.