Mandelknusper

Dorothée von bushcooks kitchen ruft über kochtopf zum Event auf:


Blog-Event LXXXII - Alte Schätzchen
Plagt Euch auch manchmal das schlechte Gewissen, wenn Ihr Euch ein neues Kochbuch kauft und im Regal stehen die alten Schätzchen und werden nicht beachtet?
Mir geht das oft so und dann hole ich sie aus dem Dornröschen-Schlaf. Voller Vorfreude schlage ich sie auf und bleibe dann bald an einem Rezept hängen. Das habe ich oft für Freunde gekocht oder das ist mir mittlerweile als Standard-Rezept in Fleisch und Blut übergegangen und das sieht doch sehr gut aus. Das sollte ich mal kochen....Ich möchte keine strenge Vorgabe machen, was ein altes Schätzchen ist, das könnt Ihr selber sehr gut beurteilen. Es sollte keine aktuelle Neuerscheinung sein, sondern ein Buch, das schon länger in Eurem Besitz ist.

Tja, was könnte ich den nun dazu beitragen? Sicherlich haben wir "Familien-Schätze", aber die sind noch gut gehütet bei den Omas und das ist auch gut so!

Also greife ich heute mal zu meinem ersten Koch-/Backbuch. Es ist seit guten 25 Jahren im meinem Besitz und das, wo ich gerade mal 33 bin ;-) Ich denke, Ihr wisst was nun kommt - ein Kinder Koch-/Backbuch, aber für mich ein Altes Schätzchen. Es heißt Komm, koch und back mit mir und die Ausgabe ist von 1987.

Zusammen mit Oma habe ich in der KĂĽche gestanden, die ersten Tortellini mit Sahnesosse gekocht und Amerikaner gebacken - war das ein SpaĂź! Ganze fĂĽnf Sachen habe ich aus dem Buch bisher nicht zubereitet, dass muss nachgeholt werden!

Eins davon möchte ich Euch heute vorstellen - ich fand es ziemlich passend für die bevorstehende Weihnachtszeit...

Und ja, es ist natĂĽrlich alles ziemlich einfach, ist ja auch fĂĽr Kinder, aber glaubt mir - Schokolade im Wasserbad schmelzen ist mit das Schwerste, was im Buch enthalten ist  ;-)


Mandelknusper

Zutaten:
200 gr Schokolade nach Wahl
200 gr Mandelstifte
(1 EL Kokosöl/fett )

Zubereitung:
Zwei Backbleche mit Butterbrotpapier oder Alufolie belegen, geht aber auch ohne. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, das Wasser sollte nicht kochen! Anschließend die Schokolade mit den Mandelstiften vermischen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf die Bleche setzen. Zum Abkühlen in den Kühlschrank oder ins Freie stellen.

Ich hatte noch Kökosöl mit der Schokolade geschmolzen, dann glänzt sie hinterher auch wieder.

Natürlich lässt sich das in allen Variationen umsetzten. Am liebsten geben ich noch zerkleinerte Cornflakes dazu und manchmal Cranberries - sooo lecker.


Lasst es knuspern ;-)

10 Kommentare

  1. Hey, wie g... ist das denn?! Finde ich Megastark! Ich mache die Crossi- teilchen auch jedes Jahr. Man ist so flexibel. Ich nehme immer NĂĽsse oder Flakes, und dann getrocknete FrĂĽchte nach Wunsch. Hab mich echt gefreut das zu lesen. Daumen hoch! Liebe GrĂĽĂźe Manuel

    AntwortenLöschen
  2. Knusper, Knusper, Knäuschen, ja, es duftet schon nach Weihnachten. Das erste Rezept, noch dazu ein altes Schätzchen, das mich an den bevorstehenden Plätzchebackwahn erinnert :-) Super!

    AntwortenLöschen
  3. HĂĽbsch. Sehr hĂĽbsch ;-)

    Ich war lange nicht mehr hier!

    Mit leckerem GruĂź
    Peter

    AntwortenLöschen
  4. Ohjjjja, gehört jedes Jahr auch in meine Weihnachtsbäckereiliste :-) Einfach und leeeecker ;-)

    AntwortenLöschen
  5. @ Honroths Kocherei - normalerweise machen wir die Crossies nur mit Cornflakes, Kokos, Vanille und Schokolade. Schon immer - kenne ich so aus der Kindheit, könnte ich ja auch mal drüber berichten ;-)

    @ Barafra - Ja, ich dachte es passt einfach perfekt zur Jahreszeit :D

    @ Aus meinem Kochtopf - Danke ;-)

    @ Jule - Stimmt und oft sind die einfachen Dinge die Besten :)

    AntwortenLöschen
  6. Jaaaaaa! Das ist Kindheit! Einfach und fein!

    AntwortenLöschen
  7. Solange die so gut schmecken, darf man die in jedem Alter machen :-).
    Ich teile Deine schönen Erinnerungen an Kochen mit Oma....
    Danke Dir für den schönen Beitrag.

    AntwortenLöschen
  8. @ Pimpimella - ja, einfach muss auch ab und an mal sein :)

    @ Bushcook - Mit der Oma zu kochen und backen ist das tollste ĂĽberhaupt! Bin froh, dass wir die Oma im Haus wohnen hatten :D

    AntwortenLöschen
  9. Tolle Fotos. Und manchmal ist das Einfache auch das Beste. Ein Evergreen, der von der Industrie auch um diese Jahreszeit fĂĽr teures Geld verkauft wird. Dabei kann man das so rasch selber machen und kombinieren.

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Choco Crossies, Mandelknusper --> das muss einfach sein an Weihnachten :)
      Ich muss schon wieder neue machen, sind schon alle vernascht und verschenkt!

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.