In der Sonderausgabe Adventsbacken von der Landidee sind mir dann die Mohnkipferl aufgefallen und kaum zu glauben, genau meine Menge Mohn, die noch verarbeitet werden muss. Vielleicht ein Zeichen? Na gut, gibt es halt Mohnkipferl! Ich habe das Rezept nur minimal verändert, etwas Zitronenschale dazu und statt nur in Puderzucker in Puderzucker mit normalem Zucker vermischt die Plätzchen gewendet, ich mag das bisserl "Knuspern".
Mohnkipferl
Zutaten fĂĽr 50-60 StĂĽck:
Abrieb von einer Zitrone
250 gr Weizenmehl, Typ 450
75 gr gem. Mandeln
75 gr gem. Mohn
100 gr Zucker
220 gr Butter
3-4 El Sahne/Milch
Puderzucker/Zucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Das Mehl mit Mandeln, Mohn, Zucker, Butter, Zitronenabrieb und Sahne/Milch in eine SchĂĽssel geben. Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten und diesen fĂĽr mindestens eine Stunde in den KĂĽhlschrank geben.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Puderzucker und Zucker vermischen und auf einen Teller geben, Backbleche mit Backpapier auslegen.
Aus dem Teig Haselnussgroße Kugeln formen, diese dann zu Röllchen formen, in Kipferlform biegen und aufs Backblech legen. Im Ofen für etwa 10-12 min. backen, bis sie an den Spitzen goldbraun werden. Nun 2-3 min. abkühlen lassen und dann noch warm in der Zucker/Puderzucker-Mischung wenden. Ganz abkühlen lassen, bevor sie zum Lagern in die Dosen gelegt werden.
Lasst es Euch schmecken :)
Mohnkipferl sind was feines. Hatte auch schon knusprige Bananekipferl (mit Bananenchips) und Walnuss-Balsamico-Kipferl, AmarettoKipferl,Lebkuchenkipferl.
AntwortenLöschenDieses Jahr möchte ich welche mit Tonkabohne machen und Kürbiskernkipferl...
... Mohn hätte ich auch noch da =)
Ich bin Mohnjunkie und kann gar nicht verstehen, wie man Mohn NICHT mögen kann! Schlimm für mich sind nur die Rosinen, die meistens in Mohnkuchen eingebacken werden (und auch in jeden Apfelstrudel, in jedes Topfentascherl,...!).
AntwortenLöschenSehen lecker aus. Tolle Idee. Ich fühle mich sehr inspiriert.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
@ Sabine - Bananenkipferl gabs bei uns letztes Jahr auch. Die Walnuss-Balsamico-Kipferl klingen ganz toll, Lebkuchenkipferl habe ich auch schonmal probiert. Werde wohl noch ein paar Kaffeekipferl machen :)
AntwortenLöschen@ Jules Gartenküche - Rosinen sind auch nicht so meins, neben dem Mohn ;-)
@ Anna Purna - Freut mich, wenns Dir gefällt!
ich seh voll auf mohn! die werden ausprobiert!!!! :-)
AntwortenLöschenLustig, genau diese Mohnkipferl aus der Zeitschrift Adventsbacken von der Landidee habe ich am Wochenende auch gebacken :-)!
AntwortenLöschenHab die Hälfte des Teiges noch für Ausstechplätzchen genutzt und die mit Pflaumenmus und andere noch mit Lemon Curd gefüllt. Auch sehr lecker :-)!
Liebe GrĂĽĂźe, Bettina
@ Nysa - Freut mich, hoffe Du wirst berichten - bin gespannt, obs Dir gefällt!
AntwortenLöschen@ Bettina - In der Zeitschrift sind einige gute Rezepte drin :)
Und wie findest Du die Kipferl? Das mit dem LemonCurd ist auch eine super Idee!!