Voller Stolz berichtete ich auf Facebook, dass ich morgens vor der Arbeit daran gedacht habe, meinen Vorteig anzusetzen. Da konnte doch nichts mehr schief gehen oder etwa doch?
Da stosse ich auf einen Kommentar:
Die nächsten besonders WENIG geeigneten Tage: (Diese Tage versprechen bei gleichem Einsatz weniger Erfolg für BROT BACKEN nach dem Mond. )Und wann wollte ich backen? Klar, an einem der beiden Tage. Aber was will man machen, der Vorteig ist aufgestellt, da muss ich jetzt durch und am besten noch das Gegenteil beweisen ;-)
Mittwoch, 17.10.2012
Donnerstag, 18.10.2012
Paderborner Brot
Zutaten fĂĽr den Sauerteig:
250 gr Roggenmehl, Typ 1150
250 ml Wasser
25 gr Roggensauerteig/Anstellgut (vom letzten Sauerteig)
Zubereitung Sauerteig:
Alle Zutaten verkneten, es sollten keine Klümpchen vorhanden sein. Bei Zimmertemperatur etwa 16 Std. gehen lassen. Vom fertigen Sauerteig können 30 gr weg genommen und als neues Anstellgut verwendet werden.
Zutaten fĂĽr den Hautptteig:
500 gr Sauerteig
250 gr Roggenmehl, Typ 1150
120 gr Weizenmehl, Typ 1050
255 ml Wasser
15 gr Salz
10 gr frische Hefe
Zubereitung Hauptteig:
Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen, alle Zutaten mit der Küchenmaschine ca. 5 min. verkneten. Wer mit der Hand arbeitet, kann gute 15 min. kneten. Den Teig anschließend für 20 min. abgedeckt ruhen lassen. In der Zwischenzeit eine Kastenform (23x11x9,5 cm) fetten.

Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot auf der mittleren Schiene fĂĽr 15 min. backen. Das Brot zuvor schwaden, heiĂźt mit einer SprĂĽhflasche Wasser in den Ofen und auf das Brot sprĂĽhen. Nach 10 min. die OfentĂĽr kurz öffnen und den Dampf ab lassen. Die Temperatur dann auf 180 °C senken und das Brot fĂĽr weitere 50-60 min. backen. Ich hatte nach den 15 min. die Form entfernt, um eine schöne Kruste zu bekommen, dafĂĽr ist das Brot ein wenig an der Seite aus der Form geraten, stört mich jedoch nicht.
Wie man sehen kann, es hat soweit alles geklappt. Vielleicht nicht optisch, aber geschmacklich und von der Konssistenz her auf alle Fälle. Ich glaube, dass wird mein neues Lieblingsbrot!!
Und ein weiterer Beitrag fürs YeastSpotting, dort werden Rezepte für Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst. Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptesammlung vorhanden!
Keine Kommentare
Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.